Himalaya-Kunst – Ein großartiges Gedicht, das über das Gewöhnliche hinausgeht.
Die Wiedergeburt unter den heiligen Bäumen: Bäu...
Wenn wir in der tibetischen Kulturbildsprache von Bäumen sprechen, gibt es im Allgemeinen drei Bedeutungsausdrücke: als Wald zum Wohnen (ཤིང་ནགས་/ནགས་), als Symbol des Lebens und als heiliger Baum, der von...
Die Wiedergeburt unter den heiligen Bäumen: Bäu...
Wenn wir in der tibetischen Kulturbildsprache von Bäumen sprechen, gibt es im Allgemeinen drei Bedeutungsausdrücke: als Wald zum Wohnen (ཤིང་ནགས་/ནགས་), als Symbol des Lebens und als heiliger Baum, der von...
Der Duft umgibt uns: das Aroma der tibetischen ...
Das Verbrennen von Weihrauch und das Sieden von Sang sind zwei Hauptformen der Darstellung der „Weihrauchkultur“ in der tibetischen Region. Das Verbrennen von Weihrauch wird allgemein als aus Südasien stammend...
Der Duft umgibt uns: das Aroma der tibetischen ...
Das Verbrennen von Weihrauch und das Sieden von Sang sind zwei Hauptformen der Darstellung der „Weihrauchkultur“ in der tibetischen Region. Das Verbrennen von Weihrauch wird allgemein als aus Südasien stammend...
Heilige Berge und heilige Seen in Tibet (Teil 3...
Die Götter haben in den sogenannten Ritualtexten durch den Mund Dritter ihre inhärente minderwertige Natur (als spirituelle Wesen der Natur) und ihre geringere Intelligenz zugegeben. Diese Beschreibung entspricht fast den...
Heilige Berge und heilige Seen in Tibet (Teil 3...
Die Götter haben in den sogenannten Ritualtexten durch den Mund Dritter ihre inhärente minderwertige Natur (als spirituelle Wesen der Natur) und ihre geringere Intelligenz zugegeben. Diese Beschreibung entspricht fast den...
Heilige Berge und heilige Seen in Tibet (Teil 2...
Ob es die „Vier Heiligen Berge“ (ཕྱོགས་བཞིའི་གནས་རི་; normalerweise in der Region Zentraltibet zentriert), die „Neun Schöpfergötter“ (སྲིད་པ་ཆགས་པའི་ལྷ་དགུ་; ein reichhaltiges Konzept kombinierter Gottheiten) oder die „Vier Heiligen Seen“ (གནས་ཆེན་མཚོ་བཞི་; oft in...
Heilige Berge und heilige Seen in Tibet (Teil 2...
Ob es die „Vier Heiligen Berge“ (ཕྱོགས་བཞིའི་གནས་རི་; normalerweise in der Region Zentraltibet zentriert), die „Neun Schöpfergötter“ (སྲིད་པ་ཆགས་པའི་ལྷ་དགུ་; ein reichhaltiges Konzept kombinierter Gottheiten) oder die „Vier Heiligen Seen“ (གནས་ཆེན་མཚོ་བཞི་; oft in...
Heilige Berge und heilige Seen in Tibet (Teil 1...
In tibetischen Gebieten haben heilige Berge und Seen typischerweise eine dreifache Identität: individuelle Identität (großartige Naturmerkmale), spirituelle Identität (Gottheiten im religiösen System) und rituelle Identität (durch Rituale gesegnet). Die natürlichen...
Heilige Berge und heilige Seen in Tibet (Teil 1...
In tibetischen Gebieten haben heilige Berge und Seen typischerweise eine dreifache Identität: individuelle Identität (großartige Naturmerkmale), spirituelle Identität (Gottheiten im religiösen System) und rituelle Identität (durch Rituale gesegnet). Die natürlichen...
Weisheit in die Klippe ritzen und unter der See...
Auf der Rückseite dieses Gemäldes, das die Entdeckung verborgener Schätze durch Tsogyal Wangpo und Jigme Lingpa in einem Bergsee zeigt, ist der gesamte Ablauf der Feier beschrieben. Für Jigme Lingpa,...
Weisheit in die Klippe ritzen und unter der See...
Auf der Rückseite dieses Gemäldes, das die Entdeckung verborgener Schätze durch Tsogyal Wangpo und Jigme Lingpa in einem Bergsee zeigt, ist der gesamte Ablauf der Feier beschrieben. Für Jigme Lingpa,...