
Die Verschwörung und das Attentat hier, eine Erkundung der tibetischen Körpergeschichte (9)

„Tibetan History Source Thangka Set“, spätes 19. Jahrhundert
Detail: Lalong Begidogi ermordet Udon Zan (Lhundrubma)

„Tangka-Set historischer Quellen in Tibet“, spätes 19. Jahrhundert
Detail: Die Ermordung von Rong durch den 8. Zanpu (König) von Tubo.
Aus dem Kampfsportwettkampf zwischen dem Monarchen und seinen Ministern entwickelte sich ein Attentat.
Der Tod des Kaisers veränderte die Art und Weise, wie Macht im Königreich Tubo demonstriert wurde.
Nach dem Attentat kam es zu einem dramatischen Rachekomplott .
Diese gesamte Verschwörung dominierte die frühen historischen Aufzeichnungen von Tubo.
Der Kaiser wurde erstochen, der Mörder verschwand, im Herzen der Hauptstadt kam es zu einem schockierenden Königsmord. Der Kaiser verwandelte sich in einen Dämon, der Mörder in einen Heiligen , den Charakteren wurden verdächtige Rollen zugewiesen. Das dunkle Pferd wurde zu einem weißen Pferd, die schwarze Robe wurde zu einer weißen Robe , und der Schwerpunkt der Geschichtsschreibung verlagerte sich auf die Wiederbelebung religiöser Gesetze, wobei spätere Generationen Schichten apokalyptischer Erinnerungen hinzufügten. Es ist erwähnenswert, dass auch einige buddhistische Gelehrte die Genauigkeit dieser Geschichte anzweifeln.
Lange vor diesem Attentat war die Geschichte des Kaiserreichs voller blutiger Verschwörungstheorien: der plötzliche Tod von Prinzen nach einer reibungslosen Thronübergabe (das grausame Erbsystem), junge Kaiser, die Reformen anstrebten (die Folgen der Einmischung des Onkels mütterlicherseits) und Höflinge, die inmitten von Gerüchten ihr Leben verloren (der Kampf um die Macht). Seit der Ermordung des achten Kaisers hörten derartige innere Unruhen am kaiserlichen Hof nie auf. Die „Mordgeschichte“ der Kaiserzeit dominierte das grundlegende Verständnis der Menschen für diese Geschichte. Leider wurden die edlen Mordtaten, die von erhabenen Überzeugungen angetrieben wurden, im darauffolgenden buddhistischen Kontext immer häufiger und komplexer.

Das ursprüngliche tibetische Nyingjei Lam liegt in der Region Chamdo in Lhoka

Teilbild: Vergiftung durch Zha Puwa
Früher glaubte man allgemein, Tsangpuwa habe Milarepa vergiftet.
(རྩག་ཕུ་བ་; Scholastische Mönche, die an der Klostertradition zweifelten)
Als Gründe führte der Biograf „Eifersucht und Barbarei“ an.
(In der unteren linken Ecke werden Tsangpuwas unerlaubte Beziehungen zu Frauen dargestellt)
Aber die tatsächlichen Gründe für seine Ermordung könnten komplexer sein

In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Lhasa von Menschen bewohnt
Lokal: Schütze Gunkyopanda
Er ist der erste in der Erbfolge im Buch „Hundert Rezepturformeln“.
Er wurde von dem eifersüchtigen Arzt Yudongba getötet. Man geht davon aus, dass er vergiftet wurde.
Nach dem Zerfall des Reiches wurden die meisten der bekannten Mordfälle in Biografien und Rechtsgeschichten von Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven beschrieben, und die Liste der Opfer und Täter enthielt oft Schlüsselfiguren der tibetischen Geschichte (wie Milarepa, der sowohl Täter als auch Opfer war). Die Motive für die Morde werden häufig als Charakterschwäche und geistige Defizite der Täter beschrieben, nicht als spezifische Interessenkonflikte.
Egoistisch oder arrogant, eifersüchtig oder dumm – die meisten Mörder haben nicht-menschliche Eigenschaften in ihrer Persönlichkeit und zeigen nach der Ermordung anderer meist starke Reue. Für Buddhisten, die die Bedeutung des Fleisches missachten, ist es entscheidend, nach einem Mord Wiedergutmachung zu zeigen. Im tibetischen Vokabular, das Tötungshandlungen aufzeichnet, bilden die Methoden und Motive für das Töten den Kern des Vokabulars. Im Vokabular für Brudermord beispielsweise ist die Kernbedeutung des Wortes „དམེ་གྲིབ“ schmutzig, und die abscheulichste Mordmethode ist die Vergiftung, der „Mord im Mord“.

Die biografische Zusammenstellung von Basba, 18. Jahrhundert
Auszug aus „Tibetisch-buddhistische Tangka-Kunst: Die Malbiographie von Basba“
Neben der Biografie von Jetsun Milarepa werden in diesem Werk auch die Abstammung der Sakya-Khon-Familie und die verschiedenen heiligen Stätten und Hauptresidenzen der Sakya-Schule detailliert dargestellt.

Das Teilbild: Pagmo Drupa starb im Sakya-Kloster (oder wurde ermordet)

„Zaching II, Pema Banzha Dorje“
Anfang 20. Jahrhundert, Privatsammlung
Dechoe Dorji
(1898-1932/1940)
Er diente als zehnter Regent des Klosters Zochent.
Einige mündliche Texte aus dem Kloster lassen darauf schließen, dass er vergiftet wurde.
Bei dem Täter dürfte es sich um ein Mitglied des Klosters gehandelt haben, möglicherweise um den Verwalter der Protector’s Hall.
Menschen nutzen Morde, um den Ruf ihrer Gegner zu schädigen, und Personen mit unabhängigen Ansichten und abweichenden Meinungen werden aus der Öffentlichkeit verbannt. Nicht überprüfbare Morde sind in der tibetischen Region zu einer gängigen Waffe der öffentlichen Meinung geworden. Umgekehrt zögern die Menschen auch zu glauben, dass Personen mit höchstem Status ermordet werden oder andere ermorden können, sodass gut dokumentierte Morde absichtlich ignoriert oder verherrlicht werden. Als der Gründer der Pandatsang-Familie, Nyima Pandatsang (1865-1921), während des Weltfriedensfestivals in einem Garten erschossen wurde, glaubten die Menschen, der Täter sei nur ein armer Sündenbock (der aus Mangel an Beweisen freigelassen wurde). Verschiedene Gruppierungen in Lhasa begannen, sich gegenseitig anzugreifen, wobei jede behauptete, die andere sei der Drahtzieher des Mordes, und bis heute ist die Identität des Mörders unbekannt.

schwer zuzugeben, Ausreden zu finden