Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Handbemaltes Medaillon Thangka Mahakala

Handbemaltes Medaillon Thangka Mahakala

Normaler Preis $69.99 USD
Normaler Preis $79.99 USD Verkaufspreis $69.99 USD
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
american express apple pay boleto diners club discover google_pay jcb master paypal shopify_pay visa
❤ Dieses handgemalte Medaillon-Thangka wurde von einem nepalesischen Thangka-Künstler im traditionellen tibetischen Malstil gezeichnet und in einer Gau-Box aus Edelstahl untergebracht. Es ist ein wunderschöner Amulett-Anhänger, ECHTE TIBETISCHE KUNST.

❤Details
Farbmaterial: Stoff, tibetisches Pigment
Farbe Größe: 4,5 cm * 3,5 cm, über 1,77 " * 1,38"
Gau-Box-Material: Edelstahl
Kartongröße: 4,2 cm * 3,3 cm * 0,7 cm, ungefähr 1,65 Zoll * 1,30 Zoll * 0,28 Zoll
Kettenlänge: 66 cm

❤ÜBER DEN Gau-Schrein:
Ein „Gau“ oder „Ghau“ ist ein Amulettbehälter oder Gebetskasten im tibetischen Buddhismus, der normalerweise aus Metall wie Silber, Messing, Kupfer oder Gold besteht und, wenn er klein genug ist, als Schmuck getragen werden kann.
Es handelt sich dabei um tragbare Schreine, die sich zu einem verborgenen Innenraum hin öffnen und traditionell von tibetischen Buddhisten verwendet werden, um ein Bild ihrer Lieblingsgottheit oder ihres Lieblingslamas, eine zusammengefaltete Schriftrolle mit heiligen Mantras, besondere Kräuter oder heilige Reliquien sowie Gebetsfahnen aufzubewahren.

❤ÜBER Mahakala
Mahākāla ist ein Sanskrit-Bahuvrihi aus mahā „groß“ und kāla „Zeit/Tod“, was „jenseits der Zeit“ oder des Todes bedeutet.
Tibetisch: ནག་པོ་ཆེན་པོ།, THL: nak po chen po bedeutet „Großer Schwarzer“. Tibetisch: མགོན་པོ།, THL: gön po „Beschützer“ wird auch verwendet, um sich speziell auf Mahākāla zu beziehen. Mahākāla ist eine Gottheit, die im Hinduismus und Buddhismus verbreitet ist. Im Hinduismus ist Mahākāla eine Manifestation von Shiva und der Gemahl der Göttin Mahākālī; er erscheint am prominentesten in der Kalikula-Sekte des Shaktismus. Mahākāla erscheint auch als Schutzgottheit, bekannt als Dharmapala im Vajrayana-Buddhismus, insbesondere in den meisten tibetischen Traditionen wie Citipati, und im Shingon-Buddhismus. Er ist bekannt als Dàhēitiān und Daaih'hāktīn (大黑天) auf Mandarin und Kantonesisch, Daeheukcheon (대흑천) auf Koreanisch, Đại Hắc Thiên auf Vietnamesisch und Daikokuten (大黒天) auf Japanisch.
Mahakala hat normalerweise eine schwarze Farbe. So wie alle Farben in Schwarz absorbiert werden und sich auflösen, verschmelzen angeblich alle Namen und Formen mit denen von Mahakala und symbolisieren so seine allumfassende, umfassende Natur. Schwarz kann auch die völlige Abwesenheit von Farbe darstellen und bezeichnet in diesem Fall Mahakalas Natur als ultimative oder absolute Realität.
Dieses Prinzip ist im Sanskrit als „Nirguna“ bekannt, jenseits aller Qualität und Form, und wird durch beide Interpretationen verkörpert. Der Mahayana-Buddhismus und alle Schulen des tibetischen Buddhismus verlassen sich auf Mahakala als Schutzgottheit. Er wird in zahlreichen Variationen dargestellt, jede mit deutlich unterschiedlichen Qualitäten und Aspekten.
Er wird in verschiedenen Fällen auch als Emanation verschiedener Wesen angesehen, nämlich Avalokiteśvara (Wylie: spyan ras gzigs) oder Cakrasaṃvara (Wylie: 'khor lo bde mchog). Mahakala wird fast immer mit einer Krone aus fünf Schädeln dargestellt, die die Umwandlung der fünf Kleśās (negativen Leiden) in die fünf Weisheiten darstellen.

❤Dieser Artikel ist handgefertigt.
Wie bei allen Handarbeiten kommt es zu Abweichungen in Farbe, Größe und Ausführung.
Von Stück zu Stück können leichte Unterschiede auftreten.
Außerdem können Farbabweichungen zwischen diesem Produkt und Ihrem Computerbildschirm auftreten.
Das Video dient nur als Beispiel. Den echten, bemalten Buddha finden Sie im Bild und im Titel.
Vollständige Details anzeigen