Zu Produktinformationen springen
1 von 11

Akshobhya, Tsa Tsa-Form

Akshobhya, Tsa Tsa-Form

(1)Bewertungen
Normaler Preis $79.99 USD
Normaler Preis $0.00 USD Verkaufspreis $79.99 USD
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
american express apple pay boleto diners club discover google_pay jcb master paypal shopify_pay visa

❤Diese einzigartige Form der Akshobhya Tsa-Tsa-Buddha-Statue wird von tibetischen Handwerkern in der Gemeinde Hepo im Kreis Baiyu hergestellt.
❤Mit dieser exquisiten Form können Sie aus Ton Ihre eigene Buddha-Statue als Dekoration oder Weihe herstellen.
Die Statue, die Sie aus Ihren Formen herstellen, kann schlicht belassen oder bemalt werden.

In diesem Video erfahren Sie, wie Sie Ihre Statue herstellen

❤ SPEZIFIKATIONEN
Material: Kupfer
Handwerk: Manuelle Form, Gießen
Farbe:braun
Größe:
Höhe: ca. 92 mm
Breite: ca. 71 mm
Dicke: ca. 62 mm
Gewicht: ca. 0,5 kg

❤WIE VERWENDEN
1. Ölen Sie die Form, damit der Ton nicht festklebt
2. Legen Sie die Form auf den vorbereiteten Ton
3. Drücken oder hämmern Sie die Form fest, um den Ton zu formen und den Rohling herauszunehmen
4. Trocknen Sie den Rohling natürlich, lassen Sie ihn vollständig trocknen
5. (Optional) Backen Sie es im Ofen, um seine Härte zu erhöhen, genau wie Keramik
6. (Optional) Sie können es sogar selbst bemalen.

❤Sie erhalten 1 Buddha-Statuenform wie auf den Bildern gezeigt.

❤ÜBER TSA TSA
Tsa Tsa (tibetisch: ཚ་ཚ་, Willy: tsha tsha; Sanskrit: satchāya; Pali: sacchāya oder sacchāha), eine kleine formgebende Tonskulptur im tibetischen Buddhismus.
Tsa Tsa stammt ursprünglich aus Indien und wurde im siebten Jahrhundert in Tibet eingeführt. Es wird durch eine Metallform gepresst und der Zement wird mit Weizenkörnern, Schatzpulver, Gewürzen oder der Asche des Mönchs vermischt. Die Muster darauf waren früher hauptsächlich im indischen Stil gehalten, wie der Himmelsturm, der Torturm, die Bodhi-Pagode und die Mantras des Prajna Paramita Herzsutra. Später begann Tibet, seine eigenen Formen herzustellen, und die Muster von Göttern und Buddha-Bildern und das sechsstellige Mantra begannen, den früheren indischen Stil zu ersetzen.
Tsa Tsa wird im Allgemeinen als Stupa in der Pagode aufgestellt, in einem speziellen „Tsa Tsa Kang“ platziert oder in Tempelhallen, Mani-Pfählen, Kultivierungshöhlen der Mönche und anderen Orten aufbewahrt.

❤ÜBER AKSHOBHYA

Akshobhya ist einer der Fünf Weisheitsbuddhas, ein Produkt des Adibuddha, der das Bewusstsein als einen Aspekt der Realität darstellt. Laut Konvention befindet er sich im Osten des Diamantenreichs und ist der Herr des Östlichen Reinen Landes Abhirati („Die Freudige“). Seine Gefährtin ist Lochanā und er wird normalerweise von zwei Elefanten begleitet. Seine Farbe ist blauschwarz und zu seinen Attributen gehören eine Glocke, drei Roben und ein Stab sowie ein Juwel, ein Lotus, eine Gebetsmühle und ein Schwert. Er hat mehrere Emanationen.

Akshobhya erscheint im Akṣobhyatathāgatasyavyūha Sūtra, das im zweiten Jahrhundert n. Chr. übersetzt wurde und zu den ältesten bekannten Mahayana- oder Reinen-Land-Texten gehört. Der Schrift zufolge wollte ein Mönch das Dharma in der östlichen Welt der Wonne praktizieren und schwor, keinem Wesen gegenüber Wut oder Bosheit zu hegen, bis er Erleuchtung erlangte. Er erwies sich als „unerschütterlich“ und als er Erfolg hatte, wurde er zum Buddha Akshobhya.

Akshobhya wird manchmal mit Acala verschmolzen, dessen Name auf Sanskrit ebenfalls „unbeweglich“ bedeutet. Acala ist jedoch kein Buddha, sondern einer der fünf Weisheitskönige des Mutterleibs. Vor dem Aufkommen von Bhaiṣajyaguru war Akshobhya in Japan Gegenstand eines kleinen Kults als heilender Buddha, obwohl beide derzeit im Shingon-Buddhismus verehrt werden.

(Sanskrit: अक्षोभ्य, Akṣobhya, „Unbeweglicher“; traditionelles Chinesisch: 阿閦如来; ; Pinyin: Āchùrúlái; japanische Aussprache: Ashuku Nyorai)

Vollständige Details anzeigen