Home Holzschnitt-Thangkas Die achtzehn Arhats (18 Luohan) Holzschnitt Thangka Kunst
Zu Produktinformationen springen
1 von 9

Die achtzehn Arhats (18 Luohan) Holzschnitt Thangka Kunst

Die achtzehn Arhats (18 Luohan) Holzschnitt Thangka Kunst

Normaler Preis $139.99 USD
Normaler Preis $159.99 USD Verkaufspreis $139.99 USD
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
american express apple pay boleto diners club discover google_pay jcb master paypal shopify_pay visa

❤Dieses Thangka stammt aus dem Derge-Sutra-Drucktempel (einem berühmten kulturellen Erbe).

Es wird auf traditionellem tibetischem handgeschöpftem Zeichenpapier unter Verwendung alter Gravur- und Drucktechniken hergestellt. (Bitte beachten Sie die Einführung unten.)

Es wird immer noch auf die gleiche Art und Weise hergestellt wie seit fast dreihundert Jahren: per Handdruck aus handgeschnitzten Holzklötzen.

Auf dem Zeichenpapier sind die exquisiten Pflanzenlinien deutlich zu erkennen, da das Papier aus rein pflanzlichen Naturmaterialien, wie beispielsweise Pennisetum, handgefertigt ist.

❤Details

Material: Stoff, Seide, Leinwand, tibetisches Papier

Die Vorderseite ist zum Schutz des Thangkas mit Seide bedeckt. Mit exquisitem Malschaft aus Holz und Trageschlaufe.

❤Größe und Gewicht

Rahmen: 70 cm (oben) * 83 cm (unten) * 120 cm (Höhe) (ca. 28" * 33" * 47")

Kern: 47,5 cm (Breite) * 63 cm (Höhe) (ca. 18,7" * 24,8")

❤ÜBER DEN DERGE SUTRA DRUCKTEMPEL

Der Dêrgê Barkang (Aussprache „Dehr-gheh“, alternative Namen: Derge Parkhang, Dege Parkhang, Derge Sutra Printing Temple, Dege Yinjing Yuan, Derge Barkhang, Dege Barkhang, Barkhang, Parkhang, Bakong Scripture Printing Press and Monastery) ist der Barkang (Druckerei) des Goinqên-Klosters. Er ist einer der bedeutendsten Kulturschätze Tibets.

Der Derge Parkhang ist eine lebendige Institution, die sich dem Drucken und Bewahren tibetischer Literatur widmet, ein Drucktempel, der die größte Anzahl tibetischer Holzschnitte der Welt besitzt.
Der Derge Sutra-Drucktempel (auf Tibetisch Parkhang) ist eine der wichtigsten kulturellen, sozialen, religiösen und historischen Institutionen in Tibet. Der Derge Parkhang wurde 1729 von Demba Tsering, dem vierzigsten König von Derge (1678–1739), mit der spirituellen und literarischen Unterstützung des 8. Tai Situ Panchen Chokyi Jungne gegründet und ist ein aktives Zentrum für die Veröffentlichung tibetisch-buddhistischer Sutras, Kommentare und Thangkas sowie Werke aus den Bereichen Geschichte, Technologie, Biographie, Medizin und Literatur.
Bücher werden noch immer auf dieselbe Weise hergestellt wie vor fast dreihundert Jahren: von Hand gedruckt auf handgeschnitzten Holzblöcken. Zinnober wird verwendet, um den Text rot zu färben. Die Arbeiter können acht bis fünfzehn Seiten pro Minute manuell drucken, 2500 pro Tag, aus Holzblöcken, in die bereits der Text eingraviert wurde. Dreißig Drucker sind in Betrieb, in denen die Drucker paarweise arbeiten. Einer bringt Tinte auf eine Holzpresse auf, die anschließend in einer Wanne gereinigt wird, während der andere ein Stück Papier mit einer Walze aufrollt, die mit roten Sprüchen Buddhas bedruckt ist.


❤Über die Achtzehn Arhats
Die Achtzehn Arhats (oder Luohan) (Chinesisch: 十八羅漢; Pinyin: Shíbā Luóhàn; Wade-Giles: Shih-pa Lo-han) werden im chinesischen Buddhismus als die ursprünglichen Anhänger von Gautama Buddha (Arhat) dargestellt, die dem Edlen Achtfachen Pfad gefolgt sind und die vier Stufen der Erleuchtung erreicht haben.
Sie haben den Zustand des Nirvana erreicht und sind frei von weltlichen Gelüsten. Ihre Aufgabe ist es, den buddhistischen Glauben zu schützen und auf der Erde auf die Ankunft von Maitreya zu warten, einem erleuchteten Buddha, dessen Ankunft auf der Erde viele Jahrtausende nach Gautama Buddhas Tod (Parinirvana) prophezeit wurde.

Vollständige Details anzeigen