SIPAHO, tibetischer Kalender, Holzschnitt-Thangka-Kunst
SIPAHO, tibetischer Kalender, Holzschnitt-Thangka-Kunst
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
❤Dieses Thangka stammt aus dem Derge-Sutra-Drucktempel (einem berühmten kulturellen Erbe).
Das Thema ist SIPAHO (srid pa ho). Die Grundplatte wurde vor etwa 100 Jahren geschnitzt und in der Vergangenheit von Handwerkern restauriert.
Es wird auf traditionellem tibetischem handgeschöpftem Zeichenpapier unter Verwendung alter Gravur- und Drucktechniken hergestellt. (Bitte beachten Sie die Einführung unten.)
Es wird immer noch auf die gleiche Art und Weise hergestellt wie seit fast dreihundert Jahren: per Handdruck aus handgeschnitzten Holzklötzen.
Auf dem Zeichenpapier sind die exquisiten Pflanzenlinien deutlich zu erkennen, da das Papier aus rein pflanzlichen Naturmaterialien, wie beispielsweise Pennisetum, handgefertigt ist.
Das handgefertigte Siegel (versteckt unter dem Thangka-Rahmen) am unteren Rand des Gemäldes enthält: geschnitztes tibetisches Papier von Derge Sutra Printing Temple (德格印经院雕刻藏纸)
❤DETAILS
Material: Tibetisches Papier, Stoff, Seide
Die Vorderseite ist zum Schutz des Thangka mit Seide bedeckt
Mit edlem Malschaft und Trageschlaufe aus Holz
❤RAHMENGRÖSSE
Obere Breite: 55 cm
Breite unten: 69 cm / 27,16"
Höhe: 100 cm
Kerngröße: 33 cm (Breite) * 50 cm (Höhe) (ca. 12,99" * 19,68")
❤9 VERSCHIEDENE RAHMENFARBEN
Insgesamt stehen Ihnen 9 verschiedene Farben zur Auswahl. Bitte wählen Sie beim Kauf die Farbnummer aus.
Rahmen unterschiedlicher Farben können in der Größe abweichen. Bitte haben Sie Verständnis.
❤ÜBER SIPAHO (srid pa ho)
SIPAHO ist eine heilige Karte mit den Symbolen der tibetischen Astrologie, einschließlich ihrer indischen und chinesischen Form mit dem Bild des „magischen Quadrats“ in der Mitte, 8 Trigrammen (BA GUA), 12 Tierkreistieren, buddhistischen Symbolen und dem Bild einer großen Schildkröte am Rand des Amuletts.
Das SIPAHO (Srid-pa-ho) ist ein Schutzrad, das auf traditionellen tibetischen Kalenderdiagrammen basiert. Kalenderdiagramme werden als glückverheißende Darstellungen natürlicher Zyklen angesehen, die mit Stabilität, Vorhersehbarkeit und Regelmäßigkeit verbunden sind. Die Symbole, die sie tragen, sind alle eng mit der Zeit verbunden, wirken dem negativen Einfluss entgegen, der mit Planeten, Jahreszeiten, kosmischen Phänomenen und Naturereignissen verbunden ist, und unterstützen Stabilität und Gleichgewicht in der Natur und im menschlichen Leben.
Außerdem ist Srid-Pa-Ho ein kraftvolles tibetisches astrologisches Mandala, das man zu Hause zum Schutz und zum Anziehen positiver Energien haben sollte.
Dieses Mandala ist in den meisten tibetischen Häusern zu finden und zeigt ausgewählte Gottheiten und astrologische Symbole, die in ihrer Kombination für perfektes Feng Shui sorgen, vor Schaden schützen und im ganzen Haus für gute Energie sorgen.
Das Tragen von Srid-Pa-Ho schärft das Bewusstsein und schützt Körper und Geist vor negativen Einflüssen.
❤ÜBER DEN DERGE SUTRA DRUCKTEMPEL
Der Dêrgê Barkang (Aussprache „Dehr-gheh“, alternative Namen: Derge Parkhang, Dege Parkhang, Derge Sutra Printing Temple, Dege Yinjing Yuan, Derge Barkhang, Dege Barkhang, Barkhang, Parkhang, Bakong Scripture Printing Press and Monastery) ist der Barkang (Druckerei) des Goinqên-Klosters. Er ist einer der bedeutendsten Kulturschätze Tibets. Derge ist eine Kreisstadt in einem Hochtal in Kham, einem östlichen Bezirk des traditionellen Tibets, der heute Teil der chinesischen Provinz Sichuan ist. Derge Parkhang ist eine lebendige Institution, die sich dem Drucken und Bewahren tibetischer Literatur widmet, ein Drucktempel, der die größte Anzahl tibetischer Holzschnitte der Welt besitzt.
Der Derge Sutra-Drucktempel (auf Tibetisch Parkhang) ist eine der wichtigsten kulturellen, sozialen, religiösen und historischen Institutionen in Tibet. Der Derge Parkhang wurde 1729 von Demba Tsering, dem vierzigsten König von Derge (1678–1739), mit der spirituellen und literarischen Unterstützung des 8. Tai Situ Panchen Chokyi Jungne gegründet und ist ein aktives Zentrum für die Veröffentlichung tibetisch-buddhistischer Sutras, Kommentare und Thangkas sowie Werke aus den Bereichen Geschichte, Technologie, Biografie, Medizin und Literatur. Bücher werden noch immer auf die gleiche Weise hergestellt wie seit fast dreihundert Jahren: von Hand gedruckt aus handgeschnitzten Holzblöcken. Mit Zinnober wird der Text rot gefärbt. Die Arbeiter können von Hand acht bis fünfzehn Seiten pro Minute drucken – 2.500 Seiten am Tag – von Holzblöcken, in die bereits der Text eingraviert ist. Dreißig Drucker sind in Betrieb. Die Drucker arbeiten paarweise: Einer bringt Tinte auf eine Holzpresse auf, die anschließend in einer Wanne gereinigt wird, während der andere ein Stück Papier mit einer Walze aufrollt, auf die rote Aussprüche Buddhas gedruckt sind.
❤HINWEIS
1. Dieses Thangka wird auf Bestellung angefertigt. Die Fertigstellung und der Versand dauern etwa 3–5 Tage.
2. Die Maße wurden manuell bestimmt und können daher um 1–2 cm abweichen.
3. Die Farbe kann aufgrund unterschiedlicher Anzeigeeinstellungen unterschiedlich sein.
Bitte stellen Sie sicher, dass es Ihnen nichts ausmacht, bevor Sie bieten.




