Shankha (Göttliche Muschel) Amulett
Shankha (Göttliche Muschel) Amulett
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses Muschelabzeichen wurde in der tibetischen Stadt Yushu gesammelt. Es handelt sich um ein altes Abzeichen oder Amulettanhänger aus Thokcha (kaltes Eisen oder Meteoreisen).
Die Form ist muschelförmig und sieht wirklich cool und schön aus. Unterwegs oder auf Reisen kann es als Taillenanhänger verwendet werden.
Sie können eine Halskette oder einen Schlüsselanhänger daraus machen oder es einfach als Dekoration auf Ihren Schreibtisch legen.
❤Details
100% Handarbeit
Anhängermaterial: Thokcha
Muster: Triratna-Symbol
Länge: 46 mm
Breite: 20 mm
❤ÜBER Shankha
Ein Shankha (Muschel) hat im Hinduismus eine religiöse rituelle Bedeutung. Es ist die Schale einer geeigneten Meeresschnecke, in die ein Loch für das Mundstück des Darstellers gemacht wurde.
In der hinduistischen Mythologie ist die Shankha ein heiliges Symbol des hinduistischen Bewahrergottes Vishnu. Sie wird noch heute als Trompete in hinduistischen Ritualen verwendet und wurde in der Vergangenheit auch als Kriegstrompete eingesetzt. Die Shankha wird in hinduistischen Schriften als Geber von Ruhm, Langlebigkeit und Wohlstand, als Reiniger von Sünden und als Wohnsitz der Göttin Lakshmi gepriesen, die die Göttin des Reichtums und Gemahlin von Vishnu ist.
Der Shankha wird in der hinduistischen Kunst in Verbindung mit Vishnu dargestellt. Als Symbol des Wassers wird er mit weiblicher Fruchtbarkeit und Schlangen (Nāgas) in Verbindung gebracht. Der Shankha ist das Staatswappen des indischen Bundesstaates Kerala und war auch das Nationalwappen des indischen Fürstenstaates Travancore und des Königreichs Cochin.
Das Shankha ist eines der acht glücksverheißenden Symbole des Buddhismus, das Ashtamangala, und repräsentiert den allgegenwärtigen Klang des Buddhismus.
Ein Pulver aus dem Schalenmaterial wird im Ayurveda zur Behandlung von Magenbeschwerden verwendet.
In der westlichen Welt ist die Schale dieser Art als „göttliche Muschel“ oder „heilige Muschel“ bekannt. Sie kann auch einfach „Muschel“ oder „Schnecke“ genannt werden. Die häufigere Form dieser Schale ist in einem religiösen Kontext als „rechtsdrehend“ bekannt, obwohl Wissenschaftler sie als „dextral“ bezeichnen würden. Eine sehr selten anzutreffende Form hat eine umgekehrte Wicklung, die in einem religiösen Kontext als „linksdrehend“ bezeichnet wird, in einem wissenschaftlichen Kontext jedoch als „sinistral“ oder linksgewunden bekannt ist.








