Home Neueste Produkte Kartika-Messer der Dakinis
Zu Produktinformationen springen
1 von 13

Kartika-Messer der Dakinis

Kartika-Messer der Dakinis

(11)Bewertungen
Normaler Preis $89.99 USD
Normaler Preis $0.00 USD Verkaufspreis $89.99 USD
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Typ
american express apple pay boleto diners club discover google_pay jcb master paypal shopify_pay visa

Diese alte handgefertigte Kartika und Vajra ist eine Sammlung aus dem Kloster Regong in Tibet, aus Messing mit Achateinlagen, sehr filigran und selten.
Sein oberer Teil ist ein halber Vajra und der untere Teil ist eine Kartika.


Einzelheiten
100% Handarbeit
Material: Messing, Achat
Muster: Vajra und Kartika, Messer der Dakinis.


Größe
Kartika
Höhe: 130 mm
Breite: 110 mm/4,3 Zoll
Vajra
Höhe: 150 mm
Durchmesser: 50 mm/ 1,97 Zoll

❤ÜBER KARTIKA
Eine Kartika (Sanskrit: kartari; Tibetisch: གྲི་གུག་, Wylie: gri-gug oder kartrika in Nepal) ist ein kleines, halbmondförmiges, handgehaltenes rituelles Schälmesser, das in den tantrischen Zeremonien des Vajrayana-Buddhismus verwendet wird. Das Kartari gilt als „eines der wesentlichen Attribute der zornigen tantrischen Gottheiten“. Es ist allgemein als „Messer der Dakinis“ bekannt. Seine Form ähnelt dem Inuit-Ulu oder Frauenmesser, das für viele Dinge verwendet wird, einschließlich der Reinigung von Häuten.

Während das Kartari in der Ikonographie und spirituellen Praxis des Vajrayana normalerweise in der rechten Hand einer Dakini gehalten wird, sieht man gelegentlich, dass es von esoterischen männlichen Gottheiten gehalten wird, wie etwa von bestimmten Formen des Yamantaka. Auch in der Ikonographie der tibetisch-buddhistischen spirituellen Praxis des Chöd kommt es häufig vor.

Das Messer der Dakini hat eine flache, geschärfte Klinge aus blauem Eisen mit einem gebogenen Haken am äußeren Ende, der die Abzieh-, Schäl- und Ziehtätigkeiten ermöglicht. Sein facettierter oder achtseitiger Griff ist entweder durch eine blattförmige goldene Halterung oder die weit geöffnete Mündung eines goldenen Makara an der Oberkante der Klinge befestigt, und die Oberseite des Griffs ist durch einen Halbvajra verschlossen.

So wie Glocke und Vajra in der spirituellen Praxis und Ikonographie des Vajrayana normalerweise gepaarte Ritualgegenstände sind (eine wird in der rechten Hand gehalten und die andere gleichzeitig in der linken), erscheint die Kartika normalerweise als Paar mit der Kapala oder „Schädelschale“.

Die Form der Kartika oder Trigug mit ihrer Halbmondform und dem Haken am Ende ist von der traditionellen Form des indischen Fleischermessers abgeleitet.

Darstellungen von Vajrayogini enthalten typischerweise die Kartika als eines ihrer Attribute. In der Ikonographie der erleuchteten Dakinis und tantrischen weiblichen Yidams findet man häufig das hakenförmige Kartika-Messer in ihrer rechten Hand und den Schädelbecher in ihrer linken, was „die untrennbare Vereinigung von Weisheit und geschickten Mitteln“ darstellt.

Bedeutungen
Die traditionelle Interpretation des Hakens in der tibetisch-buddhistischen Bildsprache ist die des Hakens des Mitgefühls. Es ist der Haken, der Wesen aus dem Kreislauf der Seelenwanderung herauszieht. Das hakenförmige, halbmondförmige Messer der Dakini mit seinem Vajra-Griff zieht einen aus dem Leiden heraus, zerhackt das egozentrische Selbst und wird von der diamantenen Klarheit des Vajra geleitet.
Die Kartika symbolisiert die Trennung von allen materiellen und weltlichen Bindungen und wird oft mit einem Vajra gekrönt, der Unwissenheit zerstören und so zur Erleuchtung führen soll. Eine andere, differenziertere Interpretation besagt, dass „die Kartika die Trennung der beiden buddhistischen Verdunkelungen der Befleckung (klesha avarana) und des Wissens (jneya avarana) darstellt, die den Weg der Erleuchtung behindern.“ Die Kartika wird auch verwendet, um menschliche Verdunkelungen zu durchbrechen, um auf dem spirituellen Weg voranzukommen, darunter „Stolz, mangelnder Glaube, mangelnde Hingabe, Ablenkung, Unaufmerksamkeit und Langeweile.“

Vollständige Details anzeigen