Ekaksara-Usnisacakra
Ekaksara-Usnisacakra
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
 ❤Diese Thangka-Serie stammt aus dem Kathok-Kloster, wurde für Gläubige hergestellt und von einem Lama gesegnet.
 Die Originalversion stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist mit gemahlenem Mineralpigment auf Baumwolle gemalt. 
Das Muster ist auf tibetische Baumwolle gedruckt, der Rahmen ist von tibetischen Handwerkern von Hand gefertigt.
 ❤DETAILS
 Material: Mineralpigment, Leinwand, Baumwolle
 Druckart: Giclée-Druck
 Die Vorderseite ist zum Schutz des Thangka mit Seide bedeckt
 Mit edlem Malschaft und Trageschlaufe aus Holz
 ❤RAHMENGRÖSSE
 Höhe: 120 cm
 Breite oben: 66 cm / 26 Zoll
 Breite unten: 82 cm / 32,3 Zoll
 Kerngröße: 60 cm (Höhe) 40 cm (Breite) * (ca. 23,6" * 15,8")
 ❤VERSCHIEDENE RAHMENFARBEN zur Auswahl
 Insgesamt stehen Ihnen 8 verschiedene Farben zur Auswahl. Bitte wählen Sie beim Kauf die Farbnummer aus.
 Rahmen unterschiedlicher Farben können in der Größe abweichen. Bitte haben Sie Verständnis.
 ❤ÜBER Bhaisajyaguru
 Bhaisajya ist der Buddha der Heilung und Medizin im Mahayana-Buddhismus.
 Er wird gemeinhin als „Medizin-Buddha“ bezeichnet und als Arzt beschrieben, der Dukkha (Leiden) mit der Medizin seiner Lehren heilt. Bhaisajyaguru ist Medizinmeister und König des Lapislazuli-Lichts und der Buddha der Heilung und Medizin im Mahayana-Buddhismus. 
Bhaisajyagurus ursprünglicher Name und Titel war Raja (König), aber Xuanzang übersetzte ihn als Tathagata (Buddha). Spätere Übersetzungen und Kommentare folgten Xuanzangs Beschreibung als Buddha. Das Bild von Bhaisajyaguru wird normalerweise als kanonische Buddha-ähnliche Form dargestellt, die einen Gallipot hält und in einigen Versionen blaue Haut hat. Obwohl er auch als Wächter des Ostens gilt, wird in den meisten Fällen Akshobhya diese Rolle zugeschrieben. In Ausnahmefällen wurde der Honzon des Kongobu-Tempels am Berg Koya von Akshobhya in Bhaisajyaguru geändert.
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
               
     
     
     
     
     
     
     
     
    