Home Amulett Amulett,Shakyamuni-Anhänger,1,57"×1,02"
Zu Produktinformationen springen
1 von 10

Amulett,Shakyamuni-Anhänger,1,57"×1,02"

Amulett,Shakyamuni-Anhänger,1,57"×1,02"

(4)Bewertungen
Normaler Preis $24.99 USD
Normaler Preis $24.99 USD Verkaufspreis $24.99 USD
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
american express apple pay boleto diners club discover google_pay jcb master paypal shopify_pay visa

Sie können einen Anhänger oder Schlüsselanhänger daraus machen oder es einfach als Dekoration auf Ihren Schreibtisch legen.

Einzelheiten
100% Handarbeit
Anhängermaterial: Kupfer
Muster: Shakyamuni
Länge: 40 mm
Breite: 26 mm / 1,02 Zoll

ÜBER SHAKYAMUNI
Gautama Buddha, im Volksmund als Buddha bekannt (auch bekannt als Siddhattha Gotama oder Siddhārtha Gautama oder Buddha Shakyamuni), war ein Sramana, der im alten Indien lebte (ca. 5. bis 4. Jahrhundert v. Chr.). Er gilt als Begründer der Weltreligion des Buddhismus und wird von den meisten buddhistischen Schulen als Erlöser verehrt, als Erleuchteter, der einen alten Weg wiederentdeckte, um Anhaftung und Verlangen loszulassen und dem Kreislauf von Geburt und Wiedergeburt zu entkommen. Er lehrte etwa 45 Jahre lang und baute eine große Anhängerschaft auf, sowohl unter Mönchen als auch unter Laien. Seine Lehre basiert auf seiner Einsicht in das Entstehen von Duḥkha (die Unzulänglichkeit des Anhaftens an vergänglichen Zuständen und Dingen) und das Ende von Duhkha – dem Zustand namens Nibbāna oder Nirvana (Verlöschen der drei Feuer).

Der Buddha wurde in eine aristokratische Familie des Shakya-Clans hineingeboren, verzichtete aber schließlich auf das weltliche Leben. Der buddhistischen Tradition zufolge erwachte er nach mehreren Jahren des Bettelns, der Meditation und der Askese und verstand den Mechanismus, der die Menschen im Kreislauf der Wiedergeburt gefangen hält. Der Buddha reiste dann durch die Gangesebene, lehrte und gründete eine religiöse Gemeinschaft. Der Buddha lehrte einen Mittelweg zwischen sinnlicher Hingabe und der strengen Askese der indischen śramaṇa-Bewegung.[10] Er lehrte ein Training des Geistes, das ethisches Training, Selbstbeherrschung und meditative Praktiken wie Jhana und Achtsamkeit umfasste.

Vollständige Details anzeigen