Home Amulett Amulett-Anhänger, Gau Ghau-Schrein, 1,1"×0,98"
Zu Produktinformationen springen
1 von 10

Amulett-Anhänger, Gau Ghau-Schrein, 1,1"×0,98"

Amulett-Anhänger, Gau Ghau-Schrein, 1,1"×0,98"

Normaler Preis $49.99 USD
Normaler Preis $49.99 USD Verkaufspreis $49.99 USD
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
american express apple pay boleto diners club discover google_pay jcb master paypal shopify_pay visa

Diese Gau-Box von Je Tsongkhapa ist eine Sammlung aus Tibet, ein handgefertigtes antikes kleines buddhistisches Altar-Amulett in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Materialien.
Dieser tragbare tibetische Gau-Schrein kann um den Hals oder an einer Schärpe oder einem Gürtel getragen werden.
Sie können eine Halskette oder einen Schlüsselanhänger daraus machen oder es einfach als Dekoration auf Ihren Schreibtisch legen.

Alle unsere Handarbeiten werden direkt von kleinen Kunsthandwerkern in Tibet gekauft.
Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie die Handwerker und ihre Familien in Tibet.
Wir wissen Ihre Unterstützung sehr zu schätzen.

Details
100% Handarbeit
Anhängermaterial: Kupfer, Eisen
Größe:
Höhe: 2,8 cm
Breite: 2,5 cm
Dicke: 1,3 cm

ÜBER DEN Gau-Schrein
Ein „Gau“ oder „Ghau“ ist ein Amulettbehälter oder Gebetskasten im tibetischen Buddhismus, der normalerweise aus Metall wie Silber, Messing, Kupfer oder Gold besteht und, wenn er klein genug ist, als Schmuck getragen werden kann.
Es handelt sich dabei um tragbare Schreine, die sich zu einem verborgenen Innenraum hin öffnen und traditionell von tibetischen Buddhisten verwendet werden, um ein Bild ihrer Lieblingsgottheit oder ihres Lieblingslamas, eine zusammengefaltete Schriftrolle mit heiligen Mantras, besondere Kräuter oder heilige Reliquien sowie Gebetsfahnen aufzubewahren.

BESCHREIBUNG
Tsongkhapa („Der Mann aus Tsongkha“, 1357–1419), gemeinhin als „der Mann aus dem Zwiebeltal“ verstanden, wurde in Amdo geboren und war ein berühmter Lehrer des tibetischen Buddhismus, dessen Aktivitäten zur Gründung der Gelug-Schule des tibetischen Buddhismus führten. Er ist auch unter seinem ordinierten Namen Losang Drakpa (Wylie: blo bzang grags pa) oder einfach als „Je Rinpoche“ (Wylie: rje rin po che) bekannt.
Außerdem ist er den Chinesen als Zongkapa Lobsang Zhaba bekannt. Er war der Sohn eines tibetischen Stammesführers der Longben, der einst auch als Beamter der Yuan-Dynastie in China diente. In seinen beiden Hauptabhandlungen, dem Lamrim Chenmo (Wylie: lam rim chen mo) und Ngakrim Chenmo (Wylie: sngags rim chen mo), legt Tsongkhapa diesen schrittweisen Weg und die Art und Weise, wie man sich auf den Pfaden des Sutra und Tantra etabliert, akribisch dar. Tsongkhapa war zu dieser Zeit eine der führenden Autoritäten des tibetischen Buddhismus.
Er verfasste ein Andachtsgebet namens „Migtsema-Gebet“ an seinen Sakya-Meister Rendawa und überreichte es Tsongkhapa mit der Anmerkung seines Meisters, dass diese Verse eher auf Tsongkhapa als auf ihn selbst anwendbar seien.

ÜBER Gandhanra

Wir sind Kunsthandwerker aus der Gemeinde Hepo, Kreis Baiyu, Tibet.

Wir verwenden altes tibetisches Kunsthandwerk, um tibetisch-buddhistische Instrumente herzustellen.

Alle unsere Handarbeiten werden direkt in Tibet handgefertigt.

Wenn Sie dieses Kunsthandwerk kaufen, helfen und unterstützen Sie unsere Handwerker und unsere Familien in Tibet.

Wir wissen Ihre Unterstützung sehr zu schätzen.

Vollständige Details anzeigen