Home Alle Amulette Garuda / Vajrapani-Amulett – 2,2 cm.
Zu Produktinformationen springen
1 von 13

Garuda / Vajrapani-Amulett – 2,2 cm.

Garuda / Vajrapani-Amulett – 2,2 cm.

Normaler Preis $29.99 USD
Normaler Preis $29.99 USD Verkaufspreis $29.99 USD
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
样式
american express apple pay boleto diners club discover google_pay jcb master paypal shopify_pay visa

❤Diese Amulette wurden in den 1990er Jahren von tibetischen Handwerkern aus Tibet handgefertigt.
Aus der Stadt Hepo im Kreis Baiyu, dem Geburtsort des berühmten tibetischen Kunsthandwerks.

❤Die Vorderseite des Amuletts zeigt Garuda/Vajrapani, während die Rückseite das Vajra-Kreuz zeigt. Es ist exquisit gefertigt. Zusammen mit einer handgewebten Lederschnur sieht es sehr attraktiv aus.
Sie können es als Amulett oder als Anhänger an Ihrer Tasche tragen oder es einfach als Dekoration auf Ihren Schreibtisch stellen.

❤Details

  • 100% Handarbeit
  • Anhängermaterial: Messing
  • Muster: Garuda, Vajrapani
  • Durchmesser: 22 mm
  • Dicke: 6 mm/0,24 Zoll


❤ ÜBER VAJRAPANI
Vajrapaṇi (Sanskrit: „Vajra in [seiner] Hand“) ist einer der am frühesten auftretenden Bodhisattvas im Mahayana-Buddhismus. Er ist der Beschützer und Führer von Gautama Buddha und stieg auf, um die Macht des Buddha zu symbolisieren.

Vajrapāni ist in der buddhistischen Ikonographie ausführlich als eine der ersten drei Schutzgottheiten oder Bodhisattvas vertreten, die den Buddha umgeben. Jeder von ihnen symbolisiert eine der Tugenden des Buddha: Manjushri manifestiert die gesamte Weisheit des Buddha, Avalokiteśvara manifestiert das immense Mitgefühl des Buddha und Vajrapāni beschützt Buddha und manifestiert die gesamte Kraft des Buddha sowie die Kraft aller fünf Tathāgatas (Buddhaschaft im Rang eines Buddha).

❤ÜBER GARUDA
Garuda ist ein legendärer Vogel oder ein vogelähnliches Wesen im hinduistischen, buddhistischen und jainistischen Glauben. Er ist das Reittier (Vahana) des hinduistischen Gottes Vishnu, ein Dharma-Beschützer und Astasena im Buddhismus und der Yaksha des jainistischen Tirthankara Shantinatha. Der Brahminendrachen gilt als zeitgenössische Darstellung von Garuda.

Garuda wird als König der Vögel und als drachenähnliche Gestalt beschrieben. Er wird entweder in zoomorpher Form (riesiger Vogel mit teilweise ausgebreiteten Flügeln) oder in anthropomorpher Form (Mann mit Flügeln und einigen Vogelmerkmalen) dargestellt. Garuda ist im Allgemeinen ein Beschützer mit der Macht, sich schnell überallhin zu bewegen, stets wachsam und ein Feind der Schlange. Er ist auch als Tarkshya und Vynateya bekannt.

IM BUDDHISMUS
Garuda, auch Garula genannt, sind in buddhistischen Texten Vögel mit goldenen Flügeln. Nach dem buddhistischen Konzept des Saṃsāra sind sie eine der Aṣṭagatyaḥ, der acht Klassen unmenschlicher Wesen. In der buddhistischen Kunst werden sie sitzend dargestellt und hören den Predigten des Buddha zu. Sie sind Feinde der Nāgas (Schlangen) und werden manchmal mit einer Schlange zwischen ihren Klauen dargestellt. Wie in der hinduistischen Kunst ist sowohl zoomorphe (riesiger adlerähnlicher Vogel) als auch teilweise anthropomorphe (teilweise Vogel, teilweise Mensch) Ikonographie in buddhistischen Traditionen üblich.

Im Buddhismus sind die Garudas (Sanskrit; Pāli: garuḷā) riesige Raubvögel mit einer Flügelspannweite von 330 Yojanas. Sie werden als Wesen mit Intelligenz und sozialer Organisation beschrieben. Sie werden manchmal auch als suparṇa (Sanskrit; Pāli: supaṇṇa) bezeichnet, was „gut geflügelt, gute Flügel habend“ bedeutet. Wie die Nāgas vereinen sie die Eigenschaften von Tieren und göttlichen Wesen und können als die niedrigsten der Devas angesehen werden. Die Garudas haben Könige und Städte, und zumindest einige von ihnen haben die magische Kraft, sich in menschliche Gestalt zu verwandeln, wenn sie mit Menschen zu tun haben möchten. In einigen Fällen hatten Garuda-Könige in dieser Gestalt Romanzen mit menschlichen Frauen. Sie wohnen in Hainen des Simbalī oder Kapokbaums.

Die Garudas sind Feinde der Nagas, einer Rasse intelligenter schlangen- oder drachenähnlicher Wesen, die sie jagen. Die Garudas fingen die Nagas einst, indem sie sie am Kopf packten. Doch die Nagas lernten, dass sie durch das Verschlucken großer Steine ​​zu schwer werden konnten, um von den Garudas getragen zu werden, was diese ermüdete und vor Erschöpfung starb. Dieses Geheimnis wurde einem der Garudas vom Asketen Karambiya verraten, der ihm beibrachte, wie man einen Naga am Schwanz packt und ihn zwingt, seinen Stein auszuspeien.

Die Garudas gehörten zu den Wesen, die von Śakra ernannt wurden, um den Berg Sumeru und den Himmel Trāyastriṃśa vor den Angriffen der Asuras zu beschützen.

Vollständige Details anzeigen