Home Alle Amulette Drashi Lhamo Tsa Tsa Gau Schrein 1,5" × 1,3" × 0,63"
Zu Produktinformationen springen
1 von 12

Drashi Lhamo Tsa Tsa Gau Schrein 1,5" × 1,3" × 0,63"

Drashi Lhamo Tsa Tsa Gau Schrein 1,5" × 1,3" × 0,63"

Normaler Preis $79.99 USD
Normaler Preis $79.99 USD Verkaufspreis $79.99 USD
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
american express apple pay boleto diners club discover google_pay jcb master paypal shopify_pay visa

❤Diese Drashi Lhamo Gau-Box wird von tibetischen Handwerkern in der Gemeinde Hepo im Kreis Baiyu hergestellt und auf einzigartige Weise mit Drashi Lhamo Tsa Tsa gefüllt – einem tibetischen Mädchen mit ihrer Maske, aus Töpferton gefertigt und handbemalt.

❤Drashi Lhamo ist der in der Welt inkarnierte glückverheißende Gott des Reichtums.

❤DETAILS
100% Handarbeit
Anhängermaterial: Metall (Gau), Ton (Drashi Lhamo Tsa Tsa)
Größe:
Seillänge: 40 cm
Gau:
Höhe: 38 mm
Breite: 32 mm
Dicke: 16 mm

❤ÜBER Drashi Lhamo
Die zornige Beschützerin Drashi Lhamo gilt als eine Form von Shri Devi. Sie residiert im Drashi Gon Tempel in Lhasa, Tibet. Der Tempel wurde ursprünglich auf Wunsch des tibetischen Herrschers Pholane Mitte bis Ende des 18. Jahrhunderts errichtet und liegt auf halbem Weg zwischen dem Barkor im Zentrum von Lhasa und dem weitläufigen Kloster Sera im Nordosten. Der Tempel befand sich auch in unmittelbarer Nähe der damaligen chinesischen Botschaft. Das Kloster Sera hat auch einen kleinen Gonkang-Tempel im Barkor, der den Lhasa Tsuglhakang umgibt. In diesem kleinen Tempel befindet sich neben den anderen kleineren Beschützern des Klosters Sera ein Tonbild von Drashi Lhamo.

Der Name des Tempels „Vier Mönche“ spiegelt die Anzahl der ernannten Mitarbeiter wider, die aus dem nahe gelegenen Kloster Sera ausgewählt wurden. Die Funktion des Tempels und die Pflichten der Mönche bestanden darin, für das Wohlergehen des chinesischen Kaisers Qianlong (1711-1799) zu beten.

Die besondere Beschützerin des Tempels ist als Drashi Lhamo bekannt – Göttin der vier Mönche. Der Legende nach bemerkten die vier Mönche des Drashi Gon-Tempels vor nicht allzu langer Zeit eine Gottheit, die aus Indien in Richtung China am Himmel flog. Durch die Kraft ihrer Gebete konnten sie die Gottheit in ihren Tempel einladen, wo sie seitdem täglich Opfergaben darbrachten – und sie ist geblieben.

Drashi Lhamo ist eine Frau mit zornigem Aussehen, dunkelblauer Hautfarbe, einem Gesicht und zwei Händen. Das Gesicht ist grotesk mit drei großen, hervorquellenden und blutunterlaufenen Augen. Ihre vier Eckzähne sind entblößt und ihre lange rote Zunge hängt heraus und hängt herab. Ihre beiden Beine stehen gerade und die Füße haben die Form von Krallen wie bei einem Huhn. Auf dem Kopf befindet sich eine Krone mit Totenkopf und Juwelenornamenten sowie ein breites goldenes Band, ähnlich dem Kopfschmuck, den verschiedene Staatsorakel Tibets tragen. Auf der Brust befindet sich ein großer silberner Spiegel mit dem Buchstaben BHYOH (jo), der sie noch stärker mit der Gottheit Shri Devi in ​​Verbindung bringt. Drashi Lhamo weist eine auffallende Ähnlichkeit mit der berühmten Muttergöttin von Kalkutta auf – Kali Ma.

Drashi Lhamo wird üblicherweise mit Alkoholopfern verehrt. An der großen Skulptur im Hauptschreinraum wird respektvoll Alkohol vor ihr ausgeschenkt. Sie ist bei Händlern, Kaufleuten, LKW-Fahrern und Reisenden sehr beliebt, die glauben, dass sie ihnen wohlgesonnen ist. Sie wird auch für ihre Genauigkeit bei der Wahrsagerei hoch geschätzt. Es sind die Mönche, die das Wahrsageritual tatsächlich durchführen und den Segen der Gottheit erbitten. Es ist erwähnenswert, dass die Popularität von Drashi Lhamo in den 1990er Jahren nach dem Verbot der Gottheit Dorje Shugden, die auch bei Händlern und Kaufleuten beliebt war, erheblich zunahm.

❤Gau-Schrein:
Ein „Gau“ oder „Ghau“ ist ein Amulettbehälter oder Gebetskasten im tibetischen Buddhismus, der normalerweise aus Metall wie Silber, Messing, Kupfer oder Gold besteht und, wenn er klein genug ist, als Schmuck getragen werden kann. Es handelt sich um tragbare Schreine, die sich zu einem verborgenen Innenraum öffnen und traditionell von tibetischen Buddhisten verwendet werden, um ein Bild ihrer Lieblingsgottheit oder ihres Lamas, eine zusammengefaltete Schriftrolle mit heiligen Mantras, spezielle Kräuter oder heilige Reliquien und Gebetsfahnen aufzubewahren.
- Dieser tragbare tibetische Gau-Schrein kann um den Hals oder an einer Schärpe oder einem Gürtel getragen werden.

    Vollständige Details anzeigen