Why do Tibetans love stripes? - Hidden "signature"

Warum lieben Tibeter Streifen? - Versteckte „Signatur“

Tibetische Frau mit gestreifter Schürze auf der Straße.

Jeder hat sein eigenes Thamzhi (gestreifter Stoff).
Jedes Thamzhi hat seinen eigenen Namen.
-Tibetanisches Sprichwort

Die Mode der Streifen von der Antike bis heute

Eine tibetische Operntruppe in gestreiften tibetischen Kostümen, Sikkim, Elisabeth Meyer, 1932.
Der Hirte im gestreiften Mantel. Arnold Heim 1930
Präfektur Garze in der Provinz Sichuan, 1941

Pastorale Frauen. Fotografie von Justine Rambaud 1997

Der Prinz und seine Braut von Bhutan, 1952.

Tibetische Frauen. Bildquelle: Internet

Tibetische Mutter und Kind. Bildquelle: Internet

Ladakh 1996. Bildquelle: Internet

Mädchen aus tibetischen Weidegebieten. Foto von Nomadic nao

Tibetische Mädchen auf dem Pilgerweg zum Berg Kailash. Foto von Nomadic nao

Tibetischer älterer Mensch, 1993. Bildquelle: Internet.

Auf den verschlungenen Pfaden rund um den Potala-Palast. Bildquelle: Internet.

Gestreiftes Weben

Wer sich für die tibetische Kultur interessiert oder Tibet besucht hat, wird die beliebten Streifenmuster gesehen haben, die das tibetische Volk so liebt. Diese Streifenmuster können für Festdekorationen oder Kleidung sowie für Accessoires des täglichen Lebens verwendet werden: Schuhe, Taschen, Gürtel, Decken, Tagesdecken, Fußmatten, Satteldecken, Pferdetaschen, Seile, Halsbänder usw.

Tibetische Streifenschürze und tibetische Kleidung

Die Liebe der Tibeter zu Streifenmustern hat nicht nur eine dekorative Funktion, sondern beruht auch auf ihrer Einfachheit und einfachen Herstellung (komplexere Muster werden von Hand gewebt, was ihre Herstellung sehr schwierig und zeitaufwändig macht). Abgesehen davon, dass sie leicht zu weben sind, haben diese Muster jedoch noch einen weiteren Vorteil: Sie können als Markierung oder als persönliches Etikett ähnlich einem „Siegel“ verwendet werden, um persönliche Gegenstände zu kennzeichnen.

Natürlich sind nicht alle Artikel mit Streifenmustern auf diese Weise speziell gekennzeichnet, manche sind einfach auf diese Weise verziert. Die meisten im Handel verwendeten Webwaren dürften jedoch mit persönlichen Mustern gekennzeichnet sein. Diese Streifenmuster werden nicht nur im Laufe des Lebens des Benutzers verwendet, sondern können auch vererbt werden, wobei entsprechende Leseregeln zur Unterscheidung gelten.

Die Stoffe aus der Region Ladakh stammen aus dem Buch „Lebendiges Stoffweben unter den Nomaden des Ladakh-Himalaya“.

Gestreifte gewebte Taschen aus der Region Ladakh

Die Tibeter benötigen diesen wichtigen Handelsartikel ständig, und seine Bedeutung kann nicht unterschätzt werden, da dieser gestreifte Stoff nicht nur für den Transport während saisonaler Wanderungen verwendet wird, sondern auch für den Handel mit Waren wie Milchprodukten, Getreide, Salz und Wolle. In Tempelwandmalereien wird der Stoff auch als wesentlicher Bestandteil des nomadischen Lebensstils dargestellt.

Ein Gemälde aus dem 12. bis 14. Jahrhundert, das die Arbeit von Mahasiddha Tantipa beim Weben von Stoff auf einem fußbetriebenen Webstuhl in einer Höhle in Saspol, Ladakh, detailliert zeigt.
Fotografie: Monisha Ahmed

Klassifizierung von gewebten Taschen

བཀལ་མ།

སྒྱེ་མོ།

Bildquelle: Traditional Illustrated Dictionary

In Tibet werden gewebte Taschen normalerweise nicht nach Größe kategorisiert, sondern nach der Art des Tieres, das zum Tragen verwendet wird:

Sheepback-Tasche ལུག་སྒྱེ་མོ། , Pferdetasche རྟ་་སྒྱེ་མོ། , Yakback-Tasche གཡག་སྒྱེ་མོ། . Ihr Hauptunterschied liegt nur in der Größe.

Wir beginnen mit der Schafstasche. In einigen Gegenden Tibets (hauptsächlich im Südwesten, Westen und Nordwesten) besteht das Vieh der Nomaden aus kleinen Schafen, sodass Schafe manchmal als Transportmittel verwendet werden und speziell genähte Rucksäcke haben. Sie unterscheiden sich auch in Größe und Design von anderen gewebten Taschen.

Sheepback-Tasche ལུག་སྒྱེ་མོ།

Obwohl sie wie die meisten tibetischen Rucksäcke direkt am Rücken des Tieres befestigt sind, kommen sie paarweise. Jedes Taschenpaar hat eine gemeinsame Basis, wobei auf einer Seite der Basis Brust- und Rückengurte angenäht sind, um das Gepäck zu sichern, wenn sich das Tier auf und ab bewegt, und auf der anderen Seite kleine Schlaufen zum Sichern der Gurte. Diese Taschen werden aus zwei parallelen Stoffstreifen auf einem Webstuhl genäht (der 25-32 cm breite Stoffe weben kann).

Taschen werden normalerweise aus Kuh- oder Ziegenhaar hergestellt und können aus nur groben Fasern (bekannt als „rtsid pa“ རྩིད་པ།) mit einer weichen Innenschicht aus Schafwolle kombiniert werden, die von hoher Qualität und auf dem Markt sehr gefragt ist. Die Taschen werden aus zweifarbigem Garn gewebt, hell und dunkel. Die Farben können einzeln oder mehrfach sein und einen starken Kontrast zwischen ihnen aufweisen. Schafwolle wird im Allgemeinen nicht gefärbt, sondern verwendet ihre natürlichen Farben.

Yakback-Tasche གཡག་སྒྱེ་མོ།

Pferdetasche རྟ་་སྒྱེ་མོ། . Foto von Mattieu Ricard

Das Design von gepaarten Pferde- und Rinderrückentaschen unterscheidet sich nicht wesentlich von Schafrückentaschen, da ihre größere Größe durch die Länge und Anzahl der Stoffstreifen bestimmt wird. Der Boden der Pferderückentasche ist mit drei Streifen vernäht, wobei die symmetrischen Nahtregeln des Musters befolgt werden. Diese beiden Taschentypen können jedoch auch einzeln (d. h. nicht gepaart) sein, da das Rucksackdesign eine einzelne Tasche auf dem Rücken befestigen kann. Pferderückentaschen werden zum Transport von Familienbesitz während saisonaler Wanderungen verwendet, und die Wolle von Damenrucksäcken kann künstlich gefärbt werden (meistens rot), um sie von Herrenrucksäcken zu unterscheiden.

Webwerkzeuge

Frauen an einer Webmaschine, fotografiert von Walter Bosshard im Jahr 1927.

Physische und handgezeichnete Illustrationen von Breiten- und Längengraden.
Bildquelle: „Der tibetische Teppich“.

ཐགས་ཆས། Blaupause eines Webstuhls

1ཡས་ཤིང་། 2 Stunden b པང་ཤིང་། c སྤུན་ཐུར། d འུ་ལུ། e སྣས་རྒྱུག།

f ཐགས་སུག། g ཐགས་གདུང་། ich བཀར་ཤིང་། h སྣས་ཐུར། jབཟུང་ཐུར། k དཀྲི་རྒྱུག། l ནོན་རྡོ།

Bildquelle: „Der tibetische Teppich“.

ཐགས་ཆས། Eine Textilwebmaschine. Bildquelle: „Der tibetische Teppich“.

ཐགས་ཆས། Handgemalte Zeichnung und echtes Produkt einer Riemenwebmaschine. Bildquelle: „Der tibetische Teppich“.

Streifen sind Signaturen.

Sehen wir uns nun das Streifenweben an, das auf Tibetisch „yud“ཡུད། genannt wird. Yud besteht aus gewebten Fäden, wobei die Dicke der Fäden von einem vertikalen Faden im Gewebe bis zu fünf oder mehr variiert. Normalerweise sind dies durchgehende Linien, manchmal können sie aber auch aus Quadraten oder Rechtecken bestehen. Eine einzelne Linie aus Quadraten oder Rechtecken wird „re so“ genannt, während eine doppelte Linie „lug mig“ oder „Schafsaugen“ genannt wird. Die hellen und dunklen Linien, die die „Schafsaugen“ bilden, müssen gleich dick sein. Eine Struktur aus drei gleich dicken Linien in drei Grundfarben wird „yud leb“ genannt und kann die Grundstruktur eines einfachen Yud sein.

Tibetische Frau hält eine Wolldecke. Bildquelle: Internet.

Verschiedene farbige Woll-Tweed-Stoffe mit Streifen

Die unterschiedlichen Mustervarianten können als persönliche „Signatur“ dienen, die sich aus unzähligen Grundblöcken zusammensetzt. Zudem kann die Breite dieser Grundblöcke variieren, ebenso wie der Abstand zwischen ihnen (berücksichtigt wird dabei die Breite der Streifen und die Anzahl der Kettfäden dazwischen). Die Lesereihenfolge ist dabei immer von rechts nach links. Obwohl die Tasche aus mehreren Stoffstreifen zusammengesetzt ist, ist beim Lesen immer nur ein Muster erkennbar.

Vererbbares ཡུད། (gestreifter Stoff)

Jeder Hirte hat sein eigenes Zelt, das er erbt, wenn er sich vom Zelt seiner Eltern „trennt“. Der Erbe des Zeltes seines Vaters erbt auch das Zelt seines Vaters und wird als Zelt bezeichnet. Die anderen Brüder können ihr eigenes Zelt entwickeln. Wenn der Vater das Zelt an den Erben weitergibt, aber weiterhin darin lebt, darf er das geerbte Zelt nicht verwenden und muss ein neues Zelt entwickeln. Normalerweise sind die Zelte ähnlich, weisen aber Unterschiede in den Details auf.

Das Khata ཡུད། ist ein Symbol der Identität eines Mannes, dargestellt durch die eingewebten Muster auf der Decke aus Ziegen- und Yakwolle ཆལ་ལི། (links) und der Satteltasche – རྟ་སྒྱེ་མོ། (Mitte und rechts). Foto von Monisha Ahmed.

Neben der väterlichen Linie ཡུད། gibt es auch eine mütterliche Linie ཡུད། . Die Linie der Mutter wird an alle Töchter weitergegeben, da sie nach der Heirat getrennt leben und ihre gewebten Taschen nie dieselben sind wie die der Männer. Neben Haushaltsgegenständen und dem Transport von Lebensmitteln gibt es auch spezielle gewebte Taschen für Frauen, in denen Geld und Schmuck aufbewahrt werden. Bei Hochzeiten erhalten Töchter Geschenke von ihren Müttern. Es ist jedoch nicht klar, ob sie die Linie ཡུད། ihrer Mutter oder eine neue verwenden.

Die Satteltasche der Braut (ཚང་འདུར།) wird traditionell von der Braut oder ihrer Mutter für die Hochzeitszeremonie gewebt und dient zur Aufbewahrung persönlicher Gegenstände, Geschenke und anderer Notwendigkeiten, die von den Eltern gegeben werden. Foto von Monisha Ahmed.

Neben gewebten Taschen markierten Männer auch Teppiche und andere Handelsaccessoires. Dazu zählen beispielsweise Reisedecken (nicht mit männlichen Namen ཡུད། auf Haushaltsdecken gekennzeichnet), Satteldecken (für Reisen und Wettkämpfe verwendet) und Pferdetaschen (Taschen, die auf den Rücken der Tiere gehängt werden) usw. Die auf Reisen verwendeten Decken können aus 4-8 gewebten Streifen bestehen, in die jeweils der Name ཡུད། des Besitzers eingewebt ist.

Nomaden ziehen mit Yaks, die schwerere Gegenstände wie Zelte tragen, zu einem neuen Lager, gefolgt von Pferden. Foto von Monisha Ahmed.

Die Nomadenstämme lassen auf den weiten Grasflächen des Qiangtang-Plateaus Nutztiere wie Schafe und Pashmina-Ziegen weiden. Foto von Tsering Wangchuk Fargo.

Die kurze Einführung in die tibetische Streifenweberei und ihre Muster ist abgeschlossen. Die meisten Leser werden diesen Inhalt vielleicht interessant finden, aber nicht sehr nützlich. Vielleicht ermutigt er die Leute, Muster für gewebte Taschen oder Schals in tibetischen Gebieten subjektiver auszuwählen. Ähnliche Muster in Geschäften zu sehen, kann ein Gefühl der Zuneigung zur tibetischen Kultur hervorrufen und angenehme Erinnerungen wecken.

Der Film "Himalaya"

Bücher zum Thema tibetanisches Weben

《Heilig & weltlich: Die Piccus-Sammlung tibetischer Teppiche》

《Der tibetische Teppich》

《Aus Wolle und Webstuhl – die Tradition tibetischer Teppiche》

《Lebendiges Stoffweben bei den Nomaden des Ladakh-Himalaya》

Autor: Yuri Puchko
Übersetzt von: Li Yuhang

Zurück zum Blog

3 Kommentare

vn4thy

📝 You have received a email # 762552. Go > https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=901cdca69868d590a06fbc6281422c95& 📝

tkne82

🔐 Message: Process 0,75846889 BTC. Continue >> https://telegra.ph/Get-BTC-right-now-01-22?hs=901cdca69868d590a06fbc6281422c95& 🔐

f7dg3f

🔊 You have received 1 notification № 384652. Open > https://telegra.ph/Ticket--6974-01-15?hs=901cdca69868d590a06fbc6281422c95& 🔊

Hinterlasse einen Kommentar