
Herstellung tragbarer Buddhastatuen - Tsa Tsa aus dem Himalaya
Dieser Artikel wurde aus Sorang Wangqings Blog übersetzt.
Interessiert an unseren Tsa Tsa-Formen?
Bitte klicken Sie auf den Link - Tsa Tsa Formen und Amulett

Im Inneren befindet sich ein bemalter und vergoldeter „Tupfer“ aus Ton.
Die Altarwände sind mit Opfergaben, Blumen und Musikinstrumenten bemalt.
In der religiösen Psychologie des tibetischen Volkes gelten diejenigen, die für sich selbst Stupas bauen, um Verdienste zu sammeln und gleichzeitig anderen zu helfen, als gute spirituelle Führer und verkörpern damit einen grundlegenden Grundsatz des Buddhismus: Wer sich selbst nützt, kommt auch anderen zugute.
- Togden „Der erste Band von Heavenly Buddha Land“

"Nepalesisches Tsa Tsa"
Der Stil ist kühn und bezaubernd, mit einem ausgeprägten exotischen Flair.
Fotografie: Galerie Makara.

„Manjushri Bodhisattva, der Weisheit repräsentiert
Mit außergewöhnlichen Talenten und Tugenden führt er alle Bodhisattvas an und wird daher als Prinz der Dharma-Könige bezeichnet.
15.-17. Jahrhundert Fotografie: Kunga Gyältsen
Was ist Tsa Tsa
1938 führte der italienische Tibetologe Giuseppe Tucci eine umfangreiche Untersuchung im Südosten Kaschmirs und im Westen Tibets durch. Nach seiner Rückkehr veröffentlichte er eine besondere Arbeit.
Diese Arbeit ist in zwei Teile gegliedert, von denen sich einer auf die symbolische Bedeutung tibetischer Stupas konzentriert.
Der andere Teil, der damals vielleicht etwas speziell erschien, untersucht eine Art von Miniatur-Buddha-Statuen aus Ton, die als „Tsa-Tsa“ bekannt sind (ebenfalls eine einzigartige Form buddhistischer Kunst in Tibet).

Foto von Eugenio Ghersi.

Tutus Forschungen zu „Tsa Tsa“ dürften damals auf globaler Ebene bahnbrechend gewesen sein, denn es war das erste Mal, dass „Tsa Tsa“ als besondere Form der tibetischen Kunst die Aufmerksamkeit von Experten und Gelehrten auf sich zog und weitere Forschungen und Diskussionen auslöste.
In Tuccis Studie stammt der Name „tsa tsa“ aus dem Sanskrit. „Tsatsa“ wurde erstmals in Tibet verwendet und steht im Zusammenhang mit der formellen Einführung von Stupas in Tibet. Nach vorhandenen Reliquien und historischen Aufzeichnungen lässt sich die Einführung von Stupas in Tibet auf das 7. Jahrhundert während der Herrschaft der Songtsen-Gampo-Dynastie zurückverfolgen. Der bedeutende Mönch Atisha initiierte die weit verbreitete Verwendung von „tsa tsa“ in Tibet.
In praktischer Hinsicht ist „Tsa Tsa“ eine besondere Art von Segensstupa.
Aufgrund seiner mit ästhetischen Details und Techniken gefüllten Herstellung sowie seiner einzigartigen religiösen Bedeutung ist „Tsatsa“ auch eine besondere Form tibetisch-buddhistischer Kunst mit einem starken regionalen Charakter.

„Tsa Tsa“ – tibetisch-buddhistische Kunst, die religiöse Bedeutung mit ästhetischen Details verbindet.
Fotografie von Amos Dahlitz.
Treffen mit Tsa Tsa
Wenn Sie bei einem Spaziergang durch das tibetische Gebiet ein Herz haben und genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass die Verwendung von „Tsa Tsa“ äußerst üblich und weit verbreitet ist, sei es in großen oder kleinen Tempeln oder in gewöhnlichen Haushalten.
In Szenen wie großen religiösen Zeremonien, Mönchspraktiken oder täglichen Segnungen in Dörfern und Stämmen spielt „Tsa Tsa“ eine einzigartige und wichtige Rolle.

Fotografie: Ehrw. Katy Cole.
„In Tibet sammeln die Menschen Verdienste
Eine große Anzahl kleiner Tonskulpturen wie „Tsa Tsa“ sind weit verbreitet“
„Tibetische religiöse Kunst“
Das erste Mal sah ich „Tsa Tsa“ auf einem Mani-Haufen am Fuße des Jokhang-Tempels. Sie waren verstreut in verschiedenen Ecken des Haufens angeordnet. Sie sahen aus wie kleine Tontafeln, auf denen jeweils verschiedene Götter, Stupas oder andere Bilder mit heiliger Symbolik abgebildet waren.

Panorama des Klosters Tsepak Tsok
Vorgestellt in „Tibet-Serie: Kloster Tsepak Tsok“
Mein tibetischer Freund Sangdzo, der Lehrer ist, erklärte mir ausführlich diese feine und exquisite Mikroskulpturkunst, ihre Verwendung, Herstellungsmethoden und Bedeutung. Wieder einmal war ich voller Ehrfurcht und Bewunderung für die Weisheit und Hingabe des tibetischen Volkes.

Fotografie: Margaret Weiss
Verdienste sammeln, sich der Praxis widmen
Die Ausführung von „Tsa Tsa“ wird von den Tibetern als eine Möglichkeit angesehen, Verdienste anzusammeln. Es ist eine der grundlegenden Übungen des Diamantfahrzeugs – eine Möglichkeit, Hindernisse zu beseitigen, Negativität zu reinigen und Licht und positive Energie (Verdienste) zu erzeugen. Die Tibeter glauben, dass es einen großen Fortschritt und unermessliche Verdienste in der persönlichen Praxis bedeutet, wenn ein Praktizierender in seinem Leben zehntausend „ca ca“ absolvieren kann.

Das Relief von „Tsa Tsa“
wird durch Pressen mit einer harten Form oder unter Verwendung einer einseitigen konkaven und konvexen Plattenform hergestellt.
Kleine Buddhafiguren aus Lehm und Stupa-Hügel
werden mithilfe einer Form hergestellt, die einer Weichform weitgehend ähnelt.
„Tibetische religiöse Kunst“
In der Vergangenheit verwendeten die Tibeter Ton zur Herstellung von „Tsa Tsa“. Sie füllten den Ton in Metallformen, pressten ihn und brannten ihn nach dem Entformen, um ihn hart, leicht haltbar und verwendbar zu machen. So entstand ein „Tsa Tsa“.
Mit der Entwicklung der gesellschaftlichen Produktivität sowie dem Wandel im Verständnis, Lebensstil und Lebensumfeld der Menschen sind die zur Herstellung von „Tsa Tsa“ verwendeten Materialien jedoch nicht mehr länger auf einfachen Ton beschränkt.
Es werden auch einige modernere und haltbarere Materialien verwendet, wie etwa Harz, Gips, Speckstein und sogar Zinn.

Eine tibetische Frau macht ein „Tsa Tsa“
Fotografie von: ཨོཾ OM 𝕋𝕀𝔹𝔼𝕋
Sie sind davon überzeugt, dass das „Tsa Tsa“ nur durch eine solch aufrichtige und von Segnungen erfüllte Zeremonie außergewöhnlich und des Opfers würdig sein kann.
Das von hohen Lamas und heiligen Männern gesegnete „Tsa Tsa“ gilt im Herzen der Tibeter als unschätzbarer Schatz und wird innerhalb ihrer Familien von Generation zu Generation weitergegeben.

Manjusri symbolisiert Weisheit
Wird als förderlich für Redegewandtheit, Gedächtnis und Lernfähigkeit angesehen
Manjusri durchdringt Unwissenheit mit transzendenter Einsicht
Befreit Lebewesen von den Ketten des Karma und Samsara
Geschützt und gesegnet
Beispielsweise steht das weiße „Tsa Tsa“ für wohlwollende Gottheiten, während das rote „Tsa Tsa“ für zornige Gottheiten steht. Die Tibeter glauben, dass Menschen nach dem Tod verschiedenen Gottheiten angehören, und viele Gläubige verwenden „Tsa Tsa“, um ihren Wunsch auszudrücken, dass ihre Seelen wohlwollenden Gottheiten gehören. Das goldene „Tsa Tsa“ symbolisiert Reichtum, während das gelbe „Tsa Tsa“ für Eleganz steht.
Häufige buddhistische Figuren, die auf „Tsa Tsa“ zu finden sind, sind Shakyamuni Buddha, Mahakala, Maitreya Buddha, Black Mahakala und der tausendarmige Avalokiteshvara sowie ästhetisch ansprechende und aufwendig detaillierte Mandalas „Tsa Tsa“, wie das Dharmapala-Mandala, das vierarmige Avalokiteshvara-Mandala, das sechsarmige Avalokiteshvara-Mandala, das Buddha-Mandala des unermesslichen Lichts, Unermessliches Leben-Buddha-Mandala und mehr.

Das „Tsa Tsa“ von Vajrapani
Fotografie: leschevauxduvent.fr

Die Langlebigkeits-Dreifaltigkeit von Buddha Amitayus, Weißer Tara und Vajrayogini „Tsa Tsa“
Fotografie: leschevauxduvent.fr
„Göttin Tara ist nicht weniger wichtig als Guanyin
Ihre vielfältigen Formen sind das häufigste Thema der tibetischen Ikonographie
Sie und Guanyin konzentrieren sich mehr auf das Wohl der Sterblichen und können den Gläubigen leichter helfen.“
- Tugchi, „Himmlisches Buddhaland, Band Eins“
Tibeter platzieren „Tsa Tsa“ nicht nur auf Stupas, Altären, Gebetsmühlen und in Nischen, sondern auch an versteckteren heiligen Orten, wie Meditationshöhlen, heiligen Bergen und heiligen Seen.
Einige kleinere „Tsa Tsa“ können in tragbaren Ghau-Boxen oder in Fahrzeugen untergebracht werden, da Reisende sie als Schutzamulette betrachten.
Unabhängig von ihrer Größe symbolisieren „Tsa Tsa“ Buddha. Wo auch immer sie aufgestellt werden, glauben die Menschen, dass sie ihnen Segen und Schutz verleihen können.

Fotografie: kaiwang
Auch bei Bestattungszeremonien spielt „Tsa Tsa“ eine sehr wichtige Rolle. Das bei Beerdigungen verwendete „Tsa Tsa“ hat eine konische Stupa-ähnliche Form. Im Inneren befinden sich Gersten- oder Weizenkörner sowie die Asche des Verstorbenen. Manchmal sprießen die darin verborgenen Samen. Die Tibeter glauben, dass dies den Kreislauf des Lebens symbolisiert.

Wasser Tsa Tsa
Im Gegensatz zu traditionellen Formen von „Tsa Tsa“ kann „Wasser-Tsa Tsa“ für Menschen schwer zu verstehen sein, da es keine spezifische konkrete Form hat und nicht an bestimmten Orten gelagert werden kann. „Wasser-Tsa Tsa“ ist normalerweise eng mit Gewässern wie Seen und Flüssen verbunden und löst sich während des Herstellungsprozesses sofort im Wasser auf. Tibeter glauben, dass dies die Bedeutung von „Befreiung beim Anblick“ enthält.
Auch im Wasser gibt es unzählige Lebewesen, daher ist Wasser der perfekte Ruheort für diese heiligen Gegenstände. Für jeden, der damit in Kontakt kommt, ist „Water Tsa Tsa“ ein wunderbares Gebet und Segen.

Fotografie: Yannick Beaudoin
Letztes Jahr hatte ich die seltene Gelegenheit, wieder nach Tibet zu reisen und mit meinem Freund Sangzhu bei der Herstellung eines „Wasser-Tsa-Tsa“ dabei zu sein. Wir saßen am Fluss, während tibetische Freunde am Wasser Mantras rezitierten und mit Spezialwerkzeugen das „Tsa-Tsa“ herstellten.
Das Werkzeug ist etwa rechtwinklig, wobei ein Ende als Griff dient und das andere Ende als Schablone, die das Wasser berührt. Bei dieser Technik wird die Schablone vorsichtig auf und ab bewegt, um eine leichte Plätscherbewegung zu erzeugen, die dazu führt, dass die Schablone auf das Wasser stößt und heilige Formen in das fließende Wasser einprägt, die alle segnen, die damit in Berührung kommen.

Messingform "Tsa Tsa"
Fotografie: Christopher Morawski
Die Tibeter glauben, dass das „Wasser-Tsa-Tsa“ noch bedeutungsvoller und wertvoller ist als das „Tsa-Tsa“ aus Ton. Die in das Wasser eingeprägten Buddha-Bilder verbreiten Segen, während das Wasser flussabwärts fließt, und bieten vielleicht eine umfassendere und wunderbarere Möglichkeit, allen Segen zu erteilen.
Weisheit und Hingabe
Ein kleines „Tsa Tsa“ enthält wie ein kleiner Kieselstein unendliche Spiritualität und Göttlichkeit. Als heiliges Objekt, als Kunstform trägt das „Tsa Tsa“ den reinen Geist des tibetischen Volkes in sich und offenbart die Weisheit und Ehrfurcht des tibetischen Volkes.
In diesem ruhelosen Zeitalter setzt dieses heilige, wunderschöne und einzigartige Objekt seine Mission und sein Leben in Tibet fort. Es wird von immer mehr Menschen entdeckt, geschätzt, studiert und erlernt. Immer mehr Menschen erben es mit tiefempfundener Leidenschaft, nicht nur seine Herstellungstechniken, sondern auch eine Kultur, die sein Erbe weiter gedeihen und fließen lässt. Das ist eine tröstliche und inspirierende Sache für die Menschen.

Fotografie: Ng.Han..L
Unter dem reinen und klaren blauen Himmel Tibets trägt Tsa Tsa, begleitet von schwebendem Weihrauch, wehenden bunten Gebetsfahnen und murmelndem Gesang, wunderschöne Wünsche in alle Winkel der Welt und dringt tief in die Seelen dieser gesegneten Menschen vor.






Interessiert an unseren Tsa Tsa-Formen?
Bitte klicken Sie auf den Link - Tsa Tsa Formen und Amulett