
Die sechzehn Arhats kommen in Ostchina an

Aus der Sammlung des Rubenmuseums, Mitte des 19. Jahrhunderts.


Privatsammlung im späten 18. Jahrhundert
Mehr erfahren
Mehr erfahren
ཕོ་ཉ་འཕགས་པ་ཧྭ་ཤང་བཅས།
རླབས་ཕྲེང་བརྒལ་ཏེ་ཕ་རོལ་ཕྱིན།
གཙུག་ལག་རྒྱལ་པོས་ཕྱག་འཚལ་ལོ།
Die sechzehn Arhats, vornehm und erhabenLaienpraktizierende und die vier himmlischen Könige
Boten, der ehrwürdige Hohe Mönch
Alle heiligen Wesen überqueren den Ozean zum anderen Ufer
Verneige dich demütig vor dem König der Heiligen Schrift
Die erste Inkarnation, der große Lin, Yexi Jiacuo

Aus der Sammlung des Rubin-Museums, 19. Jahrhundert.

Aus dem 9. Jahrhundert, wird in der British Library aufbewahrt.

„འཕགས་པ་ཉན་ཐོས་ཆེན་པོའི་དུས་ལྡན།
འཁོར་སྟོང་ཆིག་བརྒྱ། གོ་བཞི།“
„Glorreicher und edler Ehrwürdiger Jvalamalini
Mit zehntausend Begleitern, wohnhaft im vierten Quadranten."
Diese Behausung entspricht der Beschreibung im Text des kaschmirischen Meisters.
Warum gingen die Arhats ins Östliche Land? In den tibetischen Schriften finden sich zwei Erklärungen. Gelehrte wie Sangye Rabten (1646-1708) und andere glaubten, dass die Arhats ins Land der Han gingen, um Lebewesen zu bekehren und zu retten, da das Östliche Land eine sündige und chaotische Welt war (2001) . Andererseits glaubten Gelehrte wie Yikyi Gyatso und Jiang Gongkangzhu Laitaiye (1813-1899), dass die Arhats auf Einladung östlicher Monarchen und Han-Mönche freudig ins Östliche Land gingen. In dieser Interpretation bezieht sich der östliche Monarch auf den König der Sutras im Han-Land, der vermutlich Kaiser Taizong der Tang-Dynastie war.
Obwohl das Motiv der „Arhats, die im östlichen Land ankommen“ in den Schriften wiederholt auftaucht, begann der systematische Glaube an die sechzehn Arhats erst nach 654 n. Chr. (dem fünften Regierungsjahr von Kaiser Gaozong der Tang-Dynastie) Gestalt anzunehmen. In diesem Jahr übersetzte Xuanzang das „Sutra über die verdienstvollen Taten des großen Arhat Nirvāṇa“ ins Chinesische. Trotzdem existierte die Vorstellung des östlichen Landes, der Arhats und des Ozeans in der tibetischen Kultur nebeneinander, was möglicherweise mit der Verbreitung des Glaubens an die Arhats in der Region zusammenhängt, in der sowohl östliche als auch westliche Erzählungen vorhanden waren.

„Im Land der Arhats im Osten“
Mitte des 18. Jahrhunderts wanderte Maureen Zarember umher.


Autor: Robert Linrot (1951- )
Veröffentlicht im Jahr 2004
Die östliche Überlieferung bezieht sich auf Bilder (wie Wandmalereien im Sakya-Kloster), während die anderen beiden Traditionen den späteren tibetischen „Arhat-Glauben“ und sein Erbe direkt beeinflussen. Die Kadam-Tradition wird in der Linie des Narthang-Klosters bewahrt, wo jeder nachfolgende Oberlama als Inkarnation eines Arhats gilt. Anschließend verfeinerten die Gelug-, Sakya- und Kagyü-Schulen das Glaubenssystem in Bezug auf die Arhats („Übe Rituale des Buddha und der sechzehn Arhats“). Die kaschmirischen Meister brachten Reliquien des Buddha (oder sogar einige Überreste) nach Tibet und machten ihre religiösen Texte über Arhats zu den am meisten verehrten Klassikern in Tibet und zur Grundlage für spätere Ikonographiestudien.

„Buddha und die sechzehn Arhats-Gruppe, Gemälde: Mönche der Han-Dynastie“
Aus dem späten 16. Jahrhundert, in der Sammlung des Rubin-Museums.


Ende des 18. Jahrhunderts eine Privatsammlung.


Verschiedene seltsame Bestien und übernatürliche Wesen im Ozean.