The Holy Helmet of Vajra Riding ▎The Hidden Light of Wisdom at Dusk

Der heilige Helm des Vajra-Reitens ▎Das verborgene Licht der Weisheit in der Abenddämmerung

„Fünfgesichtiger Manjushri-Bodhisattva, der auf einem goldenen Vajra-Helm reitet“, 16. Jahrhundert

Sammlung des Norton Simon Museums

Ersetzen der ursprünglichen fünf Buddhas des Vajrayana durch die Figur des Bodhisattva Manjushri.
„Fünf Buddha-Körper Vajra-Reithelm“, 15. Jahrhundert

Sammlung des Jacques Marchais Museums für tibetische Kunst, Kathmandu
Der heilige Helm (གུ་རུའི་རྨོག་ཞྭ་) der Vajrayana-Meister

Zusammen mit dem Vajra-Zepter und der Vajra-Glocke ist bekannt als
die „Drei heiligen Gegenstände des Vajrayana“(རྡོ་རྗེ་སློབ་དཔོན་ གྱི་/གུ་རུའི་ནོར་བུ་རྣམ་གསུམ་)

Es ist auch ein Meisterwerk buddhistischer Kunst in Nepal

Der heilige Helm stellt die kosmischen Gesetze und Weltparadigmen dar

Aus den tantrischen Schriften

Durch die Durchführung verschiedener Rituale und das Tragen des heiligen Helmes

Die Meister erlangen göttliche Autorität und werden offiziell zu „Königen der Praxis“

Sie kommunizieren mit den Göttern in den Zeremonien

Oder werden Sie zu Gefäßen für höhere Geister

(Bezieht sich normalerweise auf den Dainichi Nyorai/Vairocana Buddha)

Die Leute halten den heiligen Helm fälschlicherweise für einen Kriegshelm oder eine Königskrone

(Man verwechselte sie sogar mit der Krone eines tibetischen oder nordasiatischen Monarchen)

Dies liegt einzig und allein an einem Mangel an Verständnis für den Kontext, in dem das Objekt entstanden ist.

Und das symbolische System tantrischer Bilder in visuellen Darstellungen.

„Fünf Buddhas auf einem mit Juwelen verzierten Altar, die die Adamantin-Fahrzeughelme zeigen“, Mitte des 16. Jahrhunderts

Sammlung des Metropolitan Museum of Art, New York

Anstelle der Ikonen der fünf Buddhas ist der Altar mit Symbolen aus Juwelen geschmückt.

„Fünf Buddha-Körper, Vajra-Wagen-Helm“, 14. Jahrhundert

Sammlung des New Yorker Metropolitan Museum of Art, Kathmandu

„Vairocana-Buddha/Mahāvairocana-Buddha“, 14. Jahrhundert

Privatsammlung, Standort unbekannt

Es gibt Grund zu der Annahme, dass der heilige Helm aus früheren esoterischen buddhistischen Kronenstilen stammt

Die Einheit der Fünf Buddhas wird weiter demonstriert

„Fünf-Buddha-Mandala auf Vajradhatu-Helm“, Mitte 14. Jahrhundert

In der Sammlung des Metropolitan Museum of Art, Kathmandu

Die Vollkommenheit des Fünf-Buddha-Mandala wird im Gesamtdesign des heiligen Helms genutzt.

Der heilige Helm hat im Allgemeinen eine ovale Form und ist mit drei Halbkugeln verziert.

Oben auf dem heiligen Helm befindet sich ein vollständiger Vajra.

Am unteren Rand und in der Mitte des Helms sind die Fünf Dhyani-Buddhas des tibetischen Buddhismus eingraviert.

(Der Vairochana-Buddha befindet sich über den anderen vier Buddhas.)

Der Helm ist mit Opfergöttinnen, verschiedenen Arten von Fabelwesen und dekorativen Motiven verziert.

(Es gibt auch andere Themen als die Fünf Buddhas, aber sie sind nicht üblich.)

Es wird angenommen, dass der heilige Helm eine dreidimensionale Form des Fünf-Buddha-Mandala ist.

Der Helm repräsentiert das Universum.

Das Tragen eines Helmes verleiht Autorität und Herkunft.

In einigen heiligen Helmen wird der Vajra anstelle des Vairochana-Buddha verwendet.

Dieser aus der Region Kathmandu stammende Typ heiliger Helme gilt bei buddhistischen Mönchen in Tibet als Schatz.

(Beispiele sind der Black Hat Lama oder einige Vertreter der Nyingma-Linie.)

Diese Helme sind noch heute in tibetischen Klöstern und Pilgerstätten zu finden.
„Fünf Buddhas und begleitende Gottheiten reiten Vajra im Mandala“ aus dem 15. Jahrhundert
In der Sammlung des Metropolitan Museum of Art, Kathmandu
„Goldener Vajradhatu-Helm der Fünf Buddhas“
Mitte des 12. Jahrhunderts (ca. 1145)
In der Sammlung des Musée Guimet, Paris, Frankreich
Derzeit der früheste bekannte Vajradhatu-Helm (vorbehaltlich weiterer Untersuchungen)
„Der tibetische Helm“ aus dem 16. bis 17. Jahrhundert

Versteckt im Pitt Rivers Museum in Oxford

Durch den Vergleich des tibetischen Helms mit den traditionellen Helmen Tibets

Wir können die grundlegenden Unterschiede und einzigartigen sozialen Funktionen der beiden verstehen.
„Fünf Buddhakörper Vajra-Erobererhelm“, 14. Jahrhundert
Privatsammlung, Kathmandu
Die Tradition des heiligen Helms geht allein auf die vorhandenen Artefakte zurück und geht auf das 12. Jahrhundert zurück. In der mündlichen Überlieferung der Region lässt sich die Tradition jedoch bis ins 8. bis 10. Jahrhundert zurückverfolgen.

Der Meister Vajracharya und seine Familie, die den heiligen Helm besaßen, galten als die höchste Gruppe im sozialen System der Region Nepal . Unter ihnen hatte der Shakya-Clan die höchste Stellung inne.

Nach einer Reihe von Ritualen wurden die jungen Männer der Familie offiziell zu Schülern der Vajrayana-Lehren und erbten deren Status. Als ihre Köpfe auf die Mittelachse des heiligen Helms (basierend auf dem Vajra) ausgerichtet waren, erhielten die Vajrayana-Meister die Ermächtigung von Vairochana Buddha .

Von diesem Zeitpunkt an übernahmen sie die Verantwortung, die Lehren weiterzugeben und die kosmische Ordnung aufrechtzuerhalten. Der heilige Helm wurde über Generationen hinweg weitergegeben und zahlreiche Segnungszeremonien fanden nie statt.

Sie würden die buddhistische Gemeinschaft auf den Weg der Vajrayana-Erleuchtung führen.
„Fünf Buddha-Körper Vajradhara-Meister Heiliger Helm“, spätes 15. Jahrhundert
Privatsammlung, Kathmandu

„Avalokitesvara Bodhisattvas Altarstadt“, Mitte des 16. Jahrhunderts
In der Sammlung des Rubin Museums, Kathmandu

Ein in Gold gekleideter Mönch mit einem Heiligenhelm führt ein Ritual durch.
„Vajra-Wagenmeister leitet eine Zeremonie“
2011, fotografiert von Kerry Lucinda Brown
Der heilige Helm zeugt von der buddhistischen Kultur und den historischen Prozessen der Region Nepal. Die Vajrayana-Meister, die den heiligen Helm tragen, leben noch immer hier, umgeben von seinen komplizierten Verzierungen und seiner tiefgründigen Symbolik. Hinter der Schönheit des Helms verbergen sich die Weisheitslehren und esoterischen Philosophien, die seit Jahrhunderten weitergegeben werden. Der einzigartige künstlerische Geschmack und die außergewöhnliche Handwerkskunst der nepalesischen Kunsthandwerker (traditionelle Prägetechniken, Metallschmiedefertigkeiten, Methoden zur Schmuckverzierung) sind dank der Existenz des heiligen Helms und seiner Träger für die Ewigkeit erhalten geblieben.
„Fünf Buddha-Körper, Heiliger Helm des Vajradhara-Meisters“, spätes 16. Jahrhundert
In der Sammlung des Nicholas Roerich Museums, Kathmandu

Die Ordnung und Spiritualität unter der Krone

Dieser Artikel wurde aus Sorang Wangqings Blog übersetzt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar