
Das vergessene klassische Großereignis ▎ Bankett zur Prozession der leuchtenden Schätze

(1995, Quelle: „Potala-Palast“)

(2022, aus „Besichtigung des Potala-Palastes“)

(1995, aus „Der Potala-Palast“)

(1990er Jahre, gemalt von Ando Qiangba)
Der Höhepunkt der gesamten Konferenz war die große Lhoba-Prozession am letzten Tag. Ursprünglich ein Traum des fünften Dalai Lama, wurde sie vom Dalai Lama ins Leben gerufen. Der Moment der Prozession ist in den Wandgemälden des Potala-Palastes detailreich dargestellt.

(1995, aus „Der Potala-Palast“)
Das gesamte Bild kann in zwei Teile unterteilt werden, mit dem Potala-Palast als Kern des „Potala-Palastes und der Schneezitadelle“ auf der linken Seite und der „Stadt Lhasa“ mit dem Jokhang-Tempel im Zentrum auf der rechten Seite. In der Vergangenheit konnte die Verwaltungsaufteilung der gesamten Region Lhasa in das Hauptstadtgebiet unter der Gerichtsbarkeit des Lhasa-Rathauses „Langzi Xia“ und den Potala-Palast und sein Zitadellengebiet unter der Gerichtsbarkeit von „Xueliekong“ am Fuße des Potala-Palastes unterteilt werden. Diese beiden Gebiete wurden durch die Lhasa-Flussbrücke getrennt.


(1995, aus „Der Potala-Palast“)

(1995, aus „Der Potala-Palast“)
In einigen Teilen der Hauptstadt Lhasa beginnt die Zeremonie im Jokhang-Tempel. Wenn das Morgensonnenlicht den Berggipfel Gephel Wuzi im Westen der Stadt erhellt, beginnen Mönche aus den der lokalen Regierung angeschlossenen Klöstern in Lhasa (wie dem Xide-Tempel, dem Xinmur-Tempel und dem Yaowangshan-Tempel), den oberen und unteren tantrischen Hochschulen und den drei großen Klöstern (wie dem Drepung-Kloster, dem Sera-Kloster und dem Ganden-Kloster) eine Prozession im Hof des Jokhang-Tempels und halten dabei verschiedene zeremonielle Gegenstände in den Händen.

(1995, aus „Der Potala-Palast“)

Das dekorative Symbol auf der Spitze der Stange repräsentiert die Fünf Buddhas. Außerdem sind über dreißig Personen zu sehen, die verschiedene Gegenstände wie Baldachine, Flaggen, Banner und Muschelhörner halten. Außerdem gibt es fünfzehn Trommler und vier Musikerpaare, die Instrumente spielen und ein Trommelensemble bilden. Es gibt verschiedene Badeutensilien, Mantras, Opferutensilien und Kostüme, die himmlische Jungfrauen, die Acht Glückssymbole, die Acht Glücksopfer, die Sieben Schätze des Chakravartin und eine Tanzgruppe darstellen, die dem Buddha Opfer darbringt, insgesamt siebenhundertfünfundzwanzig Personen. Dahinter befindet sich eine zweite Ebene mit acht Modellen der Vier Himmlischen Könige, die ein Stockwerk hoch aufragen.
Bankett für die Prozession der leuchtenden Schätze - Modell der vier himmlischen Könige
(1995, aus „Der Potala-Palast“)

Die große Prozession umrundete die Barkhor-Straße, bevor sie nach Westen zog, durch Luilichiao führte und offiziell das Kerngebiet der Schneewächterstadt des Potala-Palastes betrat. Diese Szene wurde auch in den Wandgemälden detailliert dargestellt. Zwei riesige Thangkas wurden an der Palastmauer südlich des Potala-Palastes ausgestellt, einer zentriert um die fünf Buddhas auf der linken Seite (རྒྱལ་བ་རིགས་ལྔ།) und der andere um den grenzenlosen Licht-Buddha auf der rechten Seite (སངས་རྒྱས་འོད་དཔག་མེད།).

(1995, aus „Der Potala-Palast“)

Um das Thangka herum wurden bunte, glücksverheißende Bänder aufgehängt, die normalerweise an hohen Feiertagen an beiden Seiten und in der oberen Mitte von Gebäuden ausgestellt werden und einem bunten Khata ähneln, das der Architektur dargeboten wird.

Darüber hinaus zeigen die Wandgemälde auch die seltsame und wundervolle Landschaft des Potala-Palastes mit Kranichen, die über dem Palastdach kreisen, und Blumen, die vom Himmel des göttlichen Reiches herabregnen.






(1957, fotografiert von Chen Zonglie)




Nachdem der Tanz beendet war, betrat das Orakel von Baihar mit Unterstützung seiner Begleiter den Veranstaltungsort und erwies dem großen Buddha seine Ehrerbietung, bevor es zu tanzen und das Orakel auszusprechen begann.



Vor dem Modell steht eine Gyalrong-Tänzerin.


Die Ehrengarde verlässt die Snow Guards City
(Fotografiert von James Griffith im Jahr 1945)
Erinnerungen von Zeitzeugen
Zaxi Ciren, die nationale Erbin des immateriellen Kulturerbes von Ga'er, war von 1950 bis 1959 als junge Tänzerin in der Tanzgruppe des Potala-Palastes tätig und nahm fast während der gesamten 1950er Jahre an den Darbietungen des Lichterfestivals teil und spielte dabei eine sehr wichtige Rolle.




Bericht eines Fremden in einem fremden Land
Als westliche Entdecker Tibet betraten, fühlten sie sich natürlich von der großen Prozession der Lingbo-Zeremonie angezogen und nutzten ihre Kameras, um die kostbaren Momente der Lingbo-Prozession des 20. Jahrhunderts festzuhalten.
Der erste bekannte Beobachter war der russische Ethnograph, Orientalist und Fotograf Gombojab Tsybikov, der 1900-1901 als erster Zentraltibet besuchte und das erste Foto der Lingbo-Prozession machte. Dieses Foto erschien 1905 im National Geographic Magazin.

(1900-1901, fotografiert von Zybikov)

(1921, Foto von Charles Bell)

