Tenzing Norgay, the first to summit Mount Everest, the child held above her head by the Mother of the Snow Mountains (I)

Tenzing Norgay, der erste, der den Mount Everest bestieg, das Kind, das von der Mutter der Schneeberge über ihrem Kopf gehalten wurde (I)

Tenzing Norgay, 1953,
©RoyalGeographical Society über G
 
Als ich ein Junge war, der Vieh hütete,
Ich habe mich oft gefragt, warum über diesem Berg keine Vögel flogen.
--Tenzing Norgay
Am 29. Mai 1953 erreichten der 39-jährige Sherpa-Träger Tenzing Norgay und der 33-jährige neuseeländische Imker Edmund Hillary als erste Menschen in der Geschichte den Gipfel des Mount Everest.

„Ich denke, sie sind wahre Pioniere und Entdecker, die den Weg ins Unbekannte ebnen. Dank ihnen beiden und ihrem Team sind wir heute in der Lage, so viel zu erreichen“, sagte Jamling Tenzing Norgay stolz gegenüber Reportern.
Er bezog sich auf den 29. Mai vor 70 Jahren, den Tag, als sein Vater als erster Mensch den höchsten Gipfel der Welt bestieg.
Hillary und Norgay nach dem Erreichen des Gipfels, 1953
©gettyimages

Fünfzehn Minuten weltberühmter

Der Buddhismus ist die traditionelle Religion der Sherpa und Tibeter. Als gläubiger Buddhist hinterließ Norbu, als er den Gipfel des Mount Everest erreichte, ein Geschenk – Schokoriegel, Kekse und Süßigkeiten. Seine Begleiterin Hillary vergrub ein Kreuz, das ihm ein Teamkollege geschenkt hatte. Sie fanden einen geeigneten Platz im Schnee und gönnten sich etwas Kuchen.

Tenzing Norgay beschreibt die Szene:

… In jeder Richtung um uns herum waren prächtige Himalaya-Gipfel zu sehen. Um die näheren Gipfel wie Lhotse, Nuptse und Makalu zu sehen, musste man jetzt nach unten schauen. Und in der Ferne schienen Bergketten aus aller Welt, sogar Kangchendzönga selbst, nur kleine Vorsprünge unter dem weiten Himmel zu sein.

Hillary und Norgay nach dem Erreichen des Gipfels, 1953
©Jamling Tenzing Norgay
Das ist ein Anblick, den ich noch nie zuvor gesehen habe und nie wieder sehen werde: wild, seltsam und furchteinflößend. Aber ich hatte keine Angst. Ich liebe die Berge zu sehr, ich liebe den Mount Everest zu sehr. Auf diesen großen Moment habe ich mein ganzes Leben gewartet. Für mich scheint mein Berg kein totes Ding aus Eis, Schnee und Felsen zu sein, sondern warm, freundlich und lebendig.

Viele Jahre lang wusste niemand, wer zuerst den Gipfel erreichte, Tenzing Norgay oder Sir Edmund Hillary. Sie sagten immer nur leichthin: „Wir haben den Gipfel gemeinsam erreicht.“
Hillary und Norgay vor dem Erreichen des Gipfels, 1953
©RoyalGeographical Society über G

Hillary schrieb später: „Ich drehte mich um und sah Tenzing an. Sogar unter seiner Sauerstoffmaske, mit Eiszapfen in den Haaren, konnte ich sein ansteckendes Lächeln sehen. Ich streckte meine Hand aus und wir schüttelten uns die Hände. Aber das war Tenzing nicht genug, er legte impulsiv seinen Arm um meine Schulter und wir klopften uns gegenseitig auf die Schulter und gratulierten uns.“

Sie blieben nur etwa 15 Minuten auf dem Gipfel. Hillary machte das ikonische Foto von Tenzing mit seinem Eispickel. Es heißt, dass Hillarys Triumphmoment bedauerlicherweise nicht festgehalten wurde, da Tenzing noch nie zuvor eine Kamera benutzt hatte. Tenzings Autobiografie zufolge lehnte Hillary jedoch ab, als Tenzing ihr anbot, ein Foto von ihr zu machen.

"Ich winkte Hillary zu und sagte ihr, dass ich jetzt ein Foto von ihr machen wollte. Aber aus irgendeinem Grund schüttelte sie den Kopf, sie wollte nicht."

Zwei Menschen auf dem Gipfel, 1953 ©gettyimages
Sie machten weitere Fotos vom Fuß des Berges, um sicherzustellen, dass sie den Gipfel erreicht hatten, und um zu beweisen, dass ihre Besteigung des Mount Everest nicht erfunden war. Ihre Leistung hat bis heute Nachwirkungen.

Das Kind des Mount Everest

Es gibt verschiedene widersprüchliche Behauptungen über den Geburtsort von Tenzing Norgay. In seiner Autobiografie behauptete er, ein Sherpa aus der Khumbu-Region am südlichen Fuß des Himalaya zu sein. In einem Interview mit einem indischen Radiosender im Jahr 1985 gab er jedoch an, dass seine Eltern aus Tibet stammten. Vielen späteren Berichten zufolge, darunter auch seinem Sohn Jamling Tenzing Norgay, wurde er in Tibet geboren und wuchs im Kama-Tal am südlichen Fuß des Himalaya auf.

Obwohl sich niemand an sein genaues Geburtsdatum erinnert, schätzte er, dass es Ende Mai war, basierend auf den vagen Erinnerungen seiner Mutter an Wetter und Ernte. Nachdem er am 29. Mai 1953 den Mount Everest bestiegen hatte, beschloss er, seinen Geburtstag an diesem Tag zu feiern.

Sherpa-Familie, 2004
©wikiwand
Norgay ist das elfte von dreizehn Kindern, doch die meisten anderen Kinder der Familie starben in jungen Jahren.

Seine Eltern sind ehrliche tibetische Yakhirten, und sein Vater starb früh. Doch glücklicherweise erlebte seine Mutter noch, wie ihr Sohn den Mount Everest bestieg. Norgays Geburt mag zwar ein gewöhnlicher Vorgang gewesen sein, aber es gab auch glückliche Vorzeichen. Als er geboren wurde, war seine Mutter auf einer Pilgerreise zu einem Ort namens Ghang Lha.
Norgay und seine Mutter, 1953,
©nepalnews
Norbu Gyatso hieß ursprünglich Namgyal Wangdi. Während der Pilgerreise seiner Mutter wurde sein Name von den Äbten des Klosters in den bekannten Namen Norbu Gyatso geändert. Auf Tibetisch bedeutet dies „eine Person, die reich, glücklich und der Religion treu ist“ . Vielleicht glaubte Norbu deshalb immer, er habe eine besondere Art von Glück, ja sogar Gnade.

Er wuchs in einem Dorf in der Nähe des Mount Everest auf einer Höhe von etwa 4200 Metern auf.

Als Mitglied einer Nomadenfamilie hütete er als Kind oft Yaks auf den Weiden Hunderte von Metern über dem Dorf. Einmal überquerte er auch mit einer Karawane den Nangpa La-Pass, einen Pass auf 5700 Metern Höhe am westlichen Fuß des Mount Everest. Er lebte also von Anfang an an einem Ort ganz in der Nähe des Mount Everest.
Nepalesische Hirten aus dem letzten Jahrhundert.
©nepalnews

Kathmandu im letzten Jahrhundert, 1901
©Stiftung Digital Archaeology

Der Bergsteigertraum eines Abenteurers

Zu dieser Zeit waren die südlichen Ausläufer des Mount Everest für Ausländer gesperrt, was bedeutete, dass alle Versuche, den Mount Everest zu besteigen, von der Nordseite aus unternommen werden mussten. Ab 1921 nutzten britische Bergsteiger die Hilfe von Sherpas, die sich vor allem in der Region Darjeeling konzentrierten, um den Mount Everest zu erreichen und zu versuchen, ihn zu besteigen.

Kletterroute Norgay, 1954
©National Geographic

Norbu arbeitete in seiner Kindheit für eine Sherpa-Familie. Er hatte immer das Gefühl, dass er nicht sein ganzes Leben damit verbringen würde, Yaks in den Bergen zu hüten. Also wagte er sich im Alter von 13 Jahren allein in die Großstadt Kathmandu.

Man kann sagen, dass Norbu ein geborener Abenteurer war, der schon in jungen Jahren von einem starken Abenteuergeist erfüllt war. Damals waren die meisten Sherpas nicht bereit, abenteuerliche Klettertouren zu unternehmen, es sei denn, sie dienten ihrem Lebensunterhalt, aber Norbu ließ sich von der Leidenschaft ausländischer Bergsteiger inspirieren. Anders als die meisten Sherpas damals, die nur Träger auf dem Mount Everest sein wollten, wollte er Bergsteiger werden.

Das britische Bergsteigerteam mit Sherpa-Führern,
1952, ©BBC
Als Teenager lief Tenzing Norgay zweimal von zu Hause weg, einmal bei einer Reise nach Kathmandu. Später wurde er ins Kloster Tengboche geschickt, um Mönch zu werden, aber er hatte das Gefühl, dass es nicht das Richtige für ihn war, und verließ das Kloster. Bei dieser Gelegenheit flohen er und mehrere andere junge Sherpas nach Darjeeling, in der Hoffnung, an einer britischen Expedition zum Mount Everest teilzunehmen.

Für die Frage, warum Tenzing sich schon in jungen Jahren zur Besteigung des Mount Everest hingezogen fühlte, gibt es zwei Erklärungen, die er selbst nach seiner monumentalen Leistung gab.

Nach dem Abstieg vom Berg erwähnte er, dass ihm Mönche im Dorfkloster als Kind erzählt hatten, dass die Götter und Geister an den Hängen des Mount Everest lebten, was seinen Wunsch geweckt hatte, dorthin zu pilgern. Er sagte auch, dass er davon träumte, den Mount Everest selbst zu bezwingen, nachdem er von älteren Sherpas Geschichten über Expeditionsteams gehört hatte.

Die erste Karte des Mount Everest, 1933,
Die Erstbesteigung durch Norgay und andere erfolgte 20 Jahre später
© National Geographic

Der Portier und seine Frau.

Fast zwanzig Jahre lang nahm er an jeder Expedition teil, die den Gipfel des Mount Everest erreichen wollte, doch es schien ihnen ein unerreichbares Ziel zu sein. Denn der Mount Everest durchdringt zwei Drittel der Erdatmosphäre, ungefähr die Reiseflughöhe moderner Düsenflugzeuge. Daher ist der Sauerstoffgehalt dort sehr gering, die Temperatur ebenfalls extrem niedrig und das Wetter unberechenbar.

Mit diesem Ziel vor Augen nahm er lange Zeit als regelmäßiger Träger an Kletteraktivitäten teil und war in jedem Kletterteam, dem er beitrat, stets ein respektiertes Mitglied. Er begleitete viele selbstbewusste Expeditionen, die den Gipfel erreichen wollten, aber ausnahmslos alle scheiterten.

Einen Teamkollegen auf dem Rücken tragen, 1953
©National Geographic
Im Alter von 19 Jahren ließ er sich in einem Dorf der Sherpa-Gemeinde im Dargeeling-Bezirk der Stadt Dargeeling nieder. Er hatte gerade seine Frau Dawa Phuti geheiratet, eine Sherpa, und sie lebten in einer armen Gemeinde unweit des Marktes. Bevor er erfolgreich den Mount Everest bestieg, teilten er, seine Frau und ihre beiden Töchter sich dort ein Zimmer.

Dargeeling, das Volk der Sherpa und der Mount Everest bildeten ein Dreieck, das Tenzing Norgays Leben prägte. Dargeeling ist eine Kleinstadt mit 120.000 Einwohnern, in den 1950er Jahren hatte sie jedoch nur 25.000 Einwohner. Sie liegt an einem steilen Hang in 2.000 Metern Höhe am südlichen Fuß des Himalaya.
Mit Blick auf die Große Mauer bei Badaling,
1912, ©wikipedia
Die Sherpa, Männer und Frauen, sind hart arbeitende Arbeiter, die im Freien arbeiten. Noch heute sieht man Sherpa-Frauen auf den Straßen große konische oder pyramidenförmige Körbe tragen. Bevor Tenzing Norgay berühmt wurde, war seine Frau oft eine dieser Arbeiterinnen, eine zierliche und starke Frau, die in Darjeeling als Kind von Sherpa-Eltern geboren wurde.

Tenzings Zuhause ist ein kleines Zimmer in einem rosa Stuckhaus an einer Hauptstraße in Darjeeling. An klaren Tagen hat man von hier aus einen atemberaubenden Blick auf die schneebedeckten Gipfel im Nordwesten, darunter den dritthöchsten Gipfel der Welt, den Kangchendzönga. Um den Mount Everest zu sehen, muss man zu einem Aussichtspunkt namens Tiger Hill gehen, der 21 Kilometer südöstlich der Stadt liegt.
Dajiling-Träger,
1890, ©wikipedia
Sherpa-Träger aus dem Großen Himalaya,
1890, ©ebay.com
Zu diesem Zeitpunkt dauerte es noch 20 Jahre, bis er weltweit berühmt werden würde. Ich frage mich, ob sich der junge Sherpa-Träger, der aus dem Fenster blickte, jemals vorgestellt hatte, dass er eines Tages von der Mutter aller Berge hoch über alle anderen gehoben werden und jeden Menschen auf der Welt übertreffen würde. Zu diesem Zeitpunkt würde er der Held dieser Welt sein.

Fortgesetzt werden
Sherpa Tenzing, 1953
©gettyimages

Bevor er aufstieg, war er ein ganz normaler Mensch.
Nach seiner Rückkehr wurde er zu einem Welthelden.

Dieser Artikel wurde aus Aguos Blog übersetzt.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

1 von 6