
Bis dann, Rubin!


Cover von „Der einzige Sieger: Das perfekte Bild des Jainismus“
2009 erschien ein Buch mit dem gleichen Namen wie die Ausstellung
Die Ausstellung lief von September 2009 bis Februar 2010

Cover von „Der einzige Sieger: Das perfekte Bild des Jainismus“
2009 erschien ein Buch mit dem gleichen Namen wie die Ausstellung
Die Ausstellung lief von September 2009 bis Februar 2010

"Spiegel des Erwachten: Porträtmalerei im frühen Tibet" Cover
Das 2011 erschienene Buch mit dem gleichen Namen wie die Ausstellung
Die Ausstellung lief von Oktober 2011 bis März 2012.

"Ursprung: Regionaler Stil in der tibetischen Malerei" Cover
Erschienen 2012, gleichnamiges Buch zur Ausstellung
Die Ausstellung lief von Oktober 2012 bis März 2013.
Harmonie, Natur, Spiritualität, Erwachen und Heilung sind ihre Grundlagen.
Wenn wir uns durch ständige Konflikte und Angriffe müde fühlen,
Die Kunst des Himalaya verdeutlicht uns weiterhin die Essenz des Lebens.
Auszug aus einem Interview mit dem Ehepaar Rubin (2016).

Das 2012 erschienene Buch trägt den gleichen Titel wie die Ausstellung
Die Ausstellung lief von März 2012 bis Februar 2013.

Titel: Die Kunst der tibetischen Medizin: Das Gleichgewicht des Körpers
Veröffentlicht im Jahr 2014, passend zur gleichnamigen Ausstellung
Die Ausstellung lief von März bis September 2014
(Siehe die beiden vorherigen Artikel über den Medizinkönigsberg)

Das 2014 erschienene Buch trägt den gleichen Namen wie die Ausstellung
Die Ausstellung lief von Mai 2015 bis Oktober 2015.

Das 2018 erschienene gleichnamige Buch zur Ausstellung
Die Ausstellung fand von Februar 2018 bis Januar 2019 statt.
Am 10. Oktober 2024 beschloss die Schwedische Akademie, den diesjährigen Literaturnobelpreis an den südkoreanischen Schriftsteller Han Jiang zu verleihen, während nur wenige Tage zuvor, am 6. Oktober, das Rubin Museum in New York seine Räumlichkeiten offiziell schloss. Für diejenigen, denen kulturelle Bestrebungen am Herzen liegen, stellen diese scheinbar unzusammenhängenden Ereignisse zusammen ein Thema von „Erinnerung und Hoffnung“ dar, das in der Zivilisation ständig betont wird. Die Menschen sangen und tanzten vor dem Museum und drückten ihre jeweils einzigartigen Erinnerungen an den „vergangenen Rubin“ aus, und ein solcher Rückblick kann uns helfen, die grundlegenden Gründe für diese Situation zu erkennen, nämlich die soziale Situation und die dringende Notwendigkeit struktureller Innovationen in kulturellen Bestrebungen in der Zeit nach der Pandemie. Wie Han Jiang in einem Interview sagte: „Die Hoffnung wird nicht verschwinden, sie existiert immer unter uns.“ Daher ist die Kunst des Überlebens die Kunst der Hoffnung, und die Überlebensstrategie, zwischen ihnen zu wählen, ist die grundlegende Essenz von „Kunst ist Kunst“, und ein „zukünftiger Rubin“ wird vor den Augen der Menschen wieder auftauchen.
Bevor wir die Überlebensstrategie des „Rubin der Zukunft“ verstehen, müssen wir uns die Entwicklungsgeschichte des „Rubin der Vergangenheit“ noch einmal ansehen, denn es gibt gemeinsame Ideale, die den „Rubin-Geist“ der beiden verkörpern, nämlich die ursprüngliche Absicht, das spezifische regionale Kulturerbe zu schützen, das Streben nach öffentlichen Kunstdiensten und die Entschlossenheit, relevante kulturelle Bestrebungen (insbesondere in den Bereichen Forschung und künstlerisches Schaffen) zu unterstützen. Für das Ehepaar Rubin, das das Museum gegründet hat, können die oben genannten spezifischen Ideale mit einem Satz zusammengefasst werden, den sie in einem Interview sagten: „Nutzen Sie Ausstellungen, um das Schweigen zu bekämpfen, und nutzen Sie Kunst, um den Status quo zu ändern.“ Seit den 1970er Jahren sammelt das Ehepaar Rubin leidenschaftlich „Erinnerungsträger“ aus der Himalaya-Region, und zwei Thangka-Werke im Zusammenhang mit der Weißen Tara und dem Lehrer der Sakya-Sekte eröffneten ihre lange Sammelreise. 1995 gründeten sie die Shelley & Donald Rubin Foundation, die sich der Unterstützung von Gemeinschaftskunstaktivitäten und damit verbundenen wohltätigen Zwecken widmet. Die hochgelobten Sammlungen Treasury of Lives und Himalayan Art Resources wurden mit Mitteln der Stiftung gegründet. Im Jahr 2004 wurde das Rubin Museum of Art (RMA) offiziell für die Öffentlichkeit geöffnet.


Ein Buch mit dem gleichen Titel wie die Ausstellung im Jahr 2019
Die Ausstellung lief von Februar bis Juli 2019

Veröffentlicht im Jahr 2023
Von der Washington Post gelobt als
„Der beste Einführungsführer zur Himalaya-Kunst“

Aus dem 16. Jahrhundert, ursprünglich im Rubin-Museum untergebracht
Bhairava, vermutlich die wilde Inkarnation des Gottes Shiva
Rubin beschloss, diese Maske nach Nepal zurückzugeben
Was ist die Überlebensstrategie für das „Future Rubin“? Erstens wird Rubin als globales virtuelles Museum und Kulturraum die Darstellung und Ausstellungshäufigkeit der Himalaya-Kunst in verschiedenen physischen Museen und verwandten Kultureinrichtungen stärken , einschließlich der langfristigen Leihgabe wertvoller Sammlungen von Rubin an Museen weltweit. Zweitens wird der Raum, um Rubins langjährigem Engagement für das öffentliche Engagement gerecht zu werden, die kreative Erkundung und individuelle Interpretation der traditionellen Himalaya-Kunst der Menschen fördern und erweitern, einschließlich der Unterstützung und Förderung zeitgenössischer Künstler, die vom Kunst- und Kulturerbe der Region inspiriert sind. Darüber hinaus wird der Raum die Forschung zur Himalaya-Kunst erweitern, mit besonderem Schwerpunkt auf Rubins Sammlungen (mit Betonung auf Interpretation und Nachhaltigkeit). Der nicht-physische Modus wird das Interesse an der Kultur der Region wecken und bisherige Austausch- und Betrachtungsweisen verändern. Schließlich wird Rubin sein Programm zur „Sammlungsrückführung“ fortsetzen und praktische Dialoge mit den Ursprungsgemeinschaften führen, um das Bewusstsein für dieses Thema weiter zu schärfen. Während wir in Erinnerungen an das „Rubin der Vergangenheit“ schwelgen, ist man davon überzeugt, dass das „Rubin der Zukunft“ für die Menschen mit Sicherheit zu einer neuen spirituellen Heimat wird.

Nach Schließung des Rubenmuseums
Die Buddha-Halle wird in das Brooklyn Museum in New York verlegt.