
Die Schönheit der tibetischen Schrift anhand der Kalligraphie von Gendun Qunpei entdecken

„Chenrezig Mantra Steinschnitzerei“
Autor: Thonmi Sambhota, der Begründer der tibetischen Schrift
Derzeit im Potala-Palast in Lhasa untergebracht

Tibetische Schrift auf der Steinstele des Sanjaya-Tempels
Bekannt als „ Perlenschnur“.
Schreiben: Die Straße
Herausgeber und Korrektor: Jiang Bai

Die Notizen von Gendun Qunpei
Das erste Mal war ich im Kloster Ganden Jangtse in der Barkhor South Street in Lhasa tief berührt von der außergewöhnlichen Schönheit der Kalligraphie. In der Ausstellung sah ich mehrere handschriftliche Notizen, die Herr Gandun Qunpei zu Lebzeiten hinterlassen hatte, mit leuchtend roten, blauen und schwarzen Strichen, die wie ein Fluss flossen. Wie ein Adler, der seine Flügel ausbreitet, waren die Worte lebendig und schwungvoll, als wären sie erst gestern geschrieben worden. Obwohl ich die spirituellen Schätze, die der Meister hinterlassen hatte, noch nicht erkundet hatte, erfüllte mich allein der Anblick seiner einfachen, aber geistreichen Kalligraphie mit Inspiration und bewegte mich zutiefst.



Die Gendun-Qunpei-Gedächtnishalle beherbergt handschriftliche Notizen von Gendun Qunpei.
Bild: Eine große Straße
Herr Gen Dunqun ist ein hochqualifizierter Wissenschaftler in den Bereichen Buddhismus, Literatur, Kunst, Malerei und Übersetzung. Seine Aufzeichnungen konzentrieren sich hauptsächlich auf seine Beobachtungen und Erfahrungen während seiner Zeit in Südostasien sowie auf Übersetzungen, Briefe und andere Schriften.
Wie in der chinesischen Kultur ist es unabhängig vom Erlernen einer Kalligraphieschriftart die grundlegendste Voraussetzung, ein Zeichen klar und deutlich schreiben zu können. Wenn man die Standardschreibkonventionen beherrscht, kann man diese als Grundlage verwenden, um andere Stile und Variationen zu erkunden. Ähnlich verhält es sich in der tibetischen Kalligraphietradition: Man muss zuerst lernen, gut in der Uchen-Schrift zu schreiben, bevor man mit anderen Schriftarten experimentiert.
Die gesamte Kalligraphie-Ausbildung eines Schülers in Tibet sollte mindestens sechs Jahre dauern. Um jedoch flüssige, ästhetisch ansprechende und höchst individuelle Texte zu schreiben, die die Kreativität hervorheben, ist die Ausbildung von Fähigkeiten und Zeitaufwand nur ein Aspekt. Meistens sind herausragende Einsicht und Talent erforderlich.
Das geschriebene Wort trägt die Essenz der Seele eines Menschen in sich; sein Geist wird durch die Aufzeichnung von Worten verewigt.

„Das edle Sutra der karmischen Vergeltung“ (von Kumarajiva aus einer Sanskrit-Schrift übersetzt)
Tibet, frühes 16. Jahrhundert
Bild: Pinterest

Der Ursprung der tibetischen Kalligraphie
Die Kalligraphiekunst ist der wichtigste Teil der tibetischen Kultur. Ich bin überzeugt, dass jeder, der zum ersten Mal mit der tibetischen Schrift in Berührung kommt, von ihrem unverwechselbaren und einzigartigen Stil begeistert sein wird.
Die tibetische Schrift gleicht einem Adler, der auf den Seiten schwebt und tanzt und den Geist der Freiheit und Weisheit sowie die Leidenschaft der Seele in sich trägt. Die anmutigen Striche zeichnen geheimnisvolle und schöne Muster, die ein Gefühl von Rhythmus und Bewegung ausstrahlen und einen endlosen Charme freisetzen, der den Betrachter anzieht, um seine Geheimnisse zu ergründen und zu entschlüsseln. Während die Augen über die kräftige und freie tibetische Schrift wandern, scheint die Seele mit dem Geist, den sie trägt, in Resonanz zu treten und gemeinsam zu tanzen und zu vibrieren. Wie ein freudiger und eleganter Tanz ist es großartig und farbenfroh.




Ein tibetisches Manuskript aus dem frühen 19. Jahrhundert mit Gebeten und religiösen Ritualen.
Bild: AbeBooks
Der Ursprung der tibetischen Schrift als geschriebene Sprache kann auf die Herrschaft von Songtsen Gampo im 7. Jahrhundert zurückgeführt werden. Es gibt verschiedene Theorien über den Ursprung der tibetischen Schrift, wobei die gängigste Annahme ist, dass Drogmi Lotsawa, ein Minister von Songtsen Gampo, das tibetische Alphabet auf der Grundlage der Sanskrit-Schrift schuf, während er in Indien buddhistische Texte, Phonetik und Kalligraphie studierte. Sein Ziel war es, den Menschen seiner Heimat zu helfen, die buddhistischen Lehren besser zu verstehen. Drogmi Lotsawa schrieb acht Referenztexte über diese neue geschriebene Sprache, aber leider sind heute nur zwei erhalten: „Die dreißig Verse“ und „Die Abhandlung über Ton und Schrift“. Diese Texte sind noch immer Pflichtlektüre für Gelehrte, die tibetische Grammatik studieren.
Zu den großen Leistungen dieses berühmten tibetischen Gelehrten zählen heute die Bewahrung der buddhistischen Schriften und die Weitergabe des Wissens und der Weisheit, die in den Bibliotheken aller Klöster Tibets zu finden sind.

Porträt von Thonmi Sambhota
Bild: tsemtulku
Tibetische Schriftarten können grob in zwei Typen unterteilt werden: Uchen (Ujin) und Ume (Umei). Die beiden Arten von Schriftformen unterscheiden sich, was zu unterschiedlichen Stilen führt. Im Allgemeinen sind Uchen-Schriftarten regelmäßiger und klarer, während Ume-Schriftarten relativ freier und lebendiger sind und ausgeprägte persönliche Merkmale aufweisen. Uchen-Schriftarten ähneln gedruckten Schriftarten, während Ume-Schriftarten eher handgeschriebenen Schriftarten ähneln. Tibetische Schriftarten sind jedoch nicht auf diese beiden Formen beschränkt. Im Laufe der Entwicklung und Evolution der Geschichte hat die tibetische Kalligraphie nach und nach viele Schulen hervorgebracht, was zu mehr als Dutzenden verschiedener Stile und Schriftartvarianten geführt hat.

Der von Tönmi Sambhota angebotene Text (ཐོན་མིའི་ཡིག་ཕུད)
Tönmi Sambhota erfand die tibetische Schrift und verfasste eine Lobrede auf Songtsen Gampo.
Diese Inschrift befindet sich im Zunmucisri-Tempel in Lhasa.
In der traditionellen tibetischen Kultur wurde die Kunst der Kalligraphie von Mönchen und Laien immer hoch geschätzt. Genau wie in der traditionellen Han-Kultur wird eine Person, die Pinsel und Tinte berührt hat, aufgrund ihres Temperaments von anderen respektiert. In der tibetischen Kultur reicht die Fähigkeit, schöne Schriftzeichen zu schreiben, aus, um das spirituelle Temperament einer Person zu verbessern, und wird fast zum grundlegendsten Kriterium für eine gut ausgebildete Person.

Ein Kalligrafiekünstler schreibt mit Goldtinte „Ganzhuer“
Bild: Abtrünniger Hierophant
In der Geschichte tibetischer Gelehrter wird die Beherrschung der Zehn Wissenschaften allgemein als höchste Errungenschaft ihrer lebenslangen Studien angesehen. Unter diesen wird die Beherrschung der Kalligraphie als eine der Fünf Vortrefflichkeiten eingestuft. Die Bedeutung der Kalligraphie ist im Denken der Menschen erkennbar. (Ming, Wissenszweige oder Wissenschaften. Die Zehn Wissenschaften sind ein Klassifizierungssystem in tibetischen Studien, wobei die Fünf Vortrefflichkeiten Kunst und Handwerk, Medizin, Phonetik, Logik und buddhistische Studien sind; die Kleinen Fünf Vortrefflichkeiten umfassen Rhetorik, literarische Ausschmückung, Prosodie, Drama und Astrologie.)
Wenn der Buddhismus in der tibetischen Kultur eine absolute Bedeutung hat, dann spielt auch die Kalligraphie eine bedeutende Rolle in der tibetischen Kultur. Viele tibetische Kalligraphien basieren auf religiösen Schriften und die meisten tibetischen Kalligraphiekünstler haben enge Verbindungen zu Klöstern.

Eine Sammlung von Schriften eines Gelug-Meisters aus Tibet aus dem 16. Jahrhundert. Bild: rubinmuseum
Dieses in weiche Seide gehüllte Werk verfügt über einen kompletten, fein geschnitzten Holzeinband. Auf dem Einband befindet sich eine wunderschöne Kalligraphie in goldener Tinte. Es ist eine klassische Darstellung einer exquisiten Bindung, die den größten Respekt und die größte Anerkennung für die Weisheit des Meisters zeigt.

Wandpaneel
In der traditionellen tibetischen Kultur benutzen Kinder zum Üben des Schreibens anfangs selten Papier, sondern stattdessen eine spezielle Schreibtafel, die auf Chinesisch „qiangxing“ oder auf Tibetisch „lengzhi“ genannt wird. Normalerweise muss eine Person fast zwei Jahre lang eine spezielle Ausbildung an der Schreibtafel absolvieren, bevor sie zum Schreiben auf Papier übergeht. Man geht davon aus, dass die Geschichte der Verwendung dieser Schreibtafel mindestens mehrere hundert Jahre zurückreicht.
Im Vergleich zu wertvollem Papier kann auch eine Schreibtafel erworben werden. Gleichzeitig glauben die Lehrer, dass die auf Papier geschriebenen Worte durch das mühsame und langwierige Schreibtraining auf der Holztafel stärker und schöner werden und einen kraftvollen und robusten Geist enthalten.

Bild: Ein bisschen treiben
Die Schreibtafel kann als gemeinsames Gedächtnis der älteren Generation in Tibet bezeichnet werden. Menschen mit Schulbildung verwenden dieses spezielle Schreibwerkzeug fast immer zum Üben des Schreibens während ihrer frühen Lernphase. Obwohl die Holztafel sperrig und unhandlich aussehen mag, ist sie eine äußerst wirtschaftliche, umweltfreundliche und bequeme Art zu lernen. Denn die Schreibtafel mit den ausgefüllten Wörtern kann mit Wasser gereinigt, getrocknet und wiederverwendet werden.
Das Lernwerkzeug, das mit der „Wandtafel“ geliefert wird, ist ein kleiner Stoffbeutel, der mit weißer Kreide gefüllt ist. Mit der weißen Kreide im Beutel können auf der Schreibtafel Standardlinien erstellt werden. Nachdem die älteren Geschwister einer Familie die Tafel nicht mehr brauchen, kann sie an die jüngeren Geschwister weitergegeben werden, die sie weiterhin verwenden können. Wenn man jetzt zurückblickt, ist es eine warme und nostalgische Erinnerung.

Bild: CRIonline

Schreibübungen sind auch eine moralische Schulung.
Wie viele andere geschriebene Sprachen der Welt wird die tibetische Schrift horizontal von links nach rechts geschrieben. Beim Unterrichten von Mandarin Pinyin wird ein Standard-Phonetikbuch verwendet, und die Schrift muss den Richtlinien innerhalb mehrerer horizontaler Zeilen strikt folgen. Das Erlernen der tibetischen Schrift läuft ähnlich ab. Die Schüler üben das Schreiben auf einer Tafel, indem sie mit einem weißen Kreideseil weiße Linien ziehen und dann leicht auf das Seil drücken, um weiße Striche auf der Tafel zu hinterlassen.

Zeichnen Sie vor dem Schreiben eine rosa Linie auf die Schreibtafel.
Bild: CRIonline
Wörter, die beim Lernen tibetischer Anfänger gelernt werden, sind im Allgemeinen mit fünf Zeilen und sechs Reihen markiert. Mit zunehmender Vertiefung des Lernens und der Beherrschung der Schreibfähigkeiten verringert sich die Anzahl der Zeilen allmählich auf eine Zeile, die die endgültige Position des Textes markiert.


Eine Schreibtafel, auf der ein Kind schreibt.
Bild: CRIonline
In den Erinnerungen der älteren Generation war der Prozess des Kalligraphie-Übens immer von einem gewissen Ritual geprägt. Die Schüler saßen im Schneidersitz und aufrecht, und jeder Strich des Zeichens erforderte sorgfältige Aufmerksamkeit und Geduld sowie eine erhebliche körperliche und geistige Anstrengung. Diese Art der Schreibausbildung ging fast über die Bedeutung des Schreibens selbst hinaus und kultivierte oft eine Art Konzentration, die zum Erfüllen einer Aufgabe erforderlich ist, ähnlich der Meditationsschulung in religiösen Glaubensrichtungen. Durch solch eine strenge Ausbildung würden die Kinder bei ihren zukünftigen Bemühungen profitieren, indem sie ein Gefühl der Konzentration und Hingabe entwickeln.
Vor dem Schreiben erinnern die Lehrer die Kinder daran, die Schreibtafel gründlich zu reinigen und sicherzustellen, dass die Linien gerade gezogen sind, damit die geschriebenen Wörter schön aussehen. In gewisser Weise wird das Handschrifttraining auch zu einem moralischen Training, das wertvolle Lektionen in Selbstkultivierung und guten Manieren enthält.

Bild: Pinterest
In der tibetischen Tradition ist das Schreiben eine höchst heilige Handlung, die die Hingabe an die Weitergabe von Wissen und Weisheit durch geschriebene Worte an diejenigen darstellt, die sie schließlich lesen. Dies ist eine bedeutsame Geste, vergleichbar mit dem Ansammeln von Verdiensten. Daher ist das Schreiben auch eine edle Handlung, die von aufrichtigen und liebevollen Absichten erfüllt ist.
Für die tibetische Schrift wird eine spezielle Art von Bambusfeder verwendet, die oft aus dünnen Bambusstäben (manchmal auch aus Holz oder Knochen) hergestellt wird. Im Gegensatz zu den spitzen Spitzen der Federn, die in der Han-Schrift verwendet werden, sind tibetische Bambusfedern normalerweise schräg und zu einer flachen und breiten Form gespitzt, was der tibetischen Schrift ihre unverwechselbar klaren und kräftigen Merkmale mit unterschiedlich dicken Strichen verleiht.

Tibetische Schrift, Stifthaltung und Stiftarten
Bild: Christopher Banigan
Als einzigartiges Schreibwerkzeug wird der Bambusstift in tibetischen Gebieten seit langem verwendet. Der Herstellungsprozess des Bambusstifts wird im Abschnitt „Danjurer Jing – Handwerkskunst“ ausführlich beschrieben. Die zum Schreiben verwendete Tinte, gewöhnliche schwarze Tinte, wird normalerweise durch hausgemachte Methoden hergestellt. Die Menschen bevorzugen eine kostengünstigere und bequemere Methode, bei der gebrannte oder gebratene Getreidekörner, Weidenzweige oder Sojasauce mit Wasser vermischt werden. Wenn die fertige Tinte relativ klar und dünn ist, kann ein wenig Zucker hinzugefügt werden, um sie feiner und dickflüssiger zu machen.
Neben schwarzer Tinte werden in der tibetischen Kalligraphie auch farbige Tinten aus Gold, Silber und anderen Mineralpigmenten sowie kostbare Acht-Schätze-Tinte aus verschiedenen wertvollen Materialien verwendet. Mit Acht-Schätze-Tinte geschriebene Kalligraphien genießen einen hohen Wert und sind ein begehrter Sammlerwert.

Herstellung mineralischer Rohstoffe für Schreibtinte
Bild: Qinghai Tibetisches Kulturmuseum

Wiederbelebung und Vererbung
Wie bei jeder anderen schönen Tradition mit langer Geschichte lässt die Widerstandsfähigkeit gegen die starken Auswirkungen der Modernisierung allmählich nach. Immer mehr Kinder gewöhnen sich daran, praktische und günstige Schreibwaren in Online-Shops zu kaufen, und das Tippen am Computer ersetzt den eleganten und emotional warmen Akt des Schreibens mit der Hand. Der endlose Strom neuer Dinge ist fesselnd und überwältigend und übertönt langsam die langsame und entspannte Lebensweise der Vergangenheit.
Doch nicht nur in Tibet wird das Alte durch das Neue ersetzt, das Langsame durch das Schnelle wird zur grausamen Realität. Traditionelle Kulturen, die kurz vor dem Untergang stehen, müssen dringend wiederbelebt werden.

Bild: Bettmann
Seit Tausenden von Jahren spielt die tibetische Schrift eine bedeutende Rolle bei der Aufzeichnung und Weitergabe der Weisheit und der Schätze Tibets. Die tibetische Schrift ist wie heißes Blut durch die Zeit geflossen und zum genetischen Code der tibetischen Kultur geworden. Ihre Rolle im Lauf der Zeit hat die tibetische Schrift zu einer göttlichen Form der Schrift erhoben, Samen unendlicher Weisheit in die Herzen der Menschen der schneereichen Region gepflanzt und ihre Geister mit tiefer Nahrung genährt.

Ein Kalligraphiekünstler schreibt.
Bild: Pinterest
Fördern Sie die Essenz der traditionellen Kultur, damit ihre großartigen Teile durch bewusste Aufmerksamkeit und Schutz weitergegeben und weitergetragen werden. Durch das Erlernen der traditionellen Kultur können die jüngeren Generationen die Sorgfalt und den Respekt wahrnehmen, die ihre Vorfahren den kulturellen Künsten entgegenbrachten, und die wunderschönen spirituellen Aktivitäten verstehen, die sie einst ausübten. Dies bedeutet nicht nur das Erbe eines ästhetischen Standards, der zur traditionellen Kultur gehört, sondern auch das Erbe der spirituellen Stärke einer Nation.

Der Text auf dem Mani-Stein
Bild: Pinterest

Erkundung des kulturellen Erbes und der Geschichte Tibets