
Erinnerungen an ein Jahrhundert Handel und Gewerbe in Tibet aus der Sicht des Volkes der Lhasa-Newar.














Der historische Ursprung von Lhasa Newar
Historischen Aufzeichnungen zufolge begann der Handel zwischen Nepal und Tibet im 7. Jahrhundert nach der Hochzeit von Songsten Gampo und Prinzessin Bhrikuti (der Tochter von König Amshuvarma aus der Lichhavi-Dynastie). In ihrer Begleitung kamen zahlreiche Kaufleute und Handwerker nach Lhasa und trieben Handel. Diese Menschen wurden als Pioniere des Lhasa-Newar-Volkes bezeichnet. Im Laufe der Zeit ließen sich ihre Nachkommen in der Region nieder, nahmen tibetische Kleidung an, ließen ihr Haar lang wachsen und heirateten tibetische Frauen.
Bhrikuti eröffnete als erster die Route von der nördlichen Grenzstadt Kyirong in Nepal nach Tibet. Kyirong diente als Handelsposten, an dem nepalesische Händler Reis gegen tibetisches Salz tauschten. Eine weitere wichtige Route begann in der Stadt Sankhu am Rande des Tals. Händler zogen durch Melamchi, überquerten viele Hügel und erreichten Tibet schließlich durch Kodari. Später, als die Route durch Sikkim eröffnet wurde, mussten die Händler durch Tatopani wandern, und auf der neuen Route kamen die meisten Handelsgüter aus Kalkutta.

Eine Handelsorganisation gründen und
Gründung der Handelskammer von Lhasa.
Der Handel zwischen Tibet, Nepal und Indien entwickelte sich nur langsam. Die nach Lhasa exportierten Waren stammen aus Kalkutta. Zwischenhändler sind die Newars aus Kathmandu, die ihre eigenen Unternehmen in Kalimpong und Lhasa gegründet haben. In Kalkutta gekaufte Waren werden nach Kalimpong transportiert und anschließend nach Lhasa verschifft. Viele dieser Newars gründeten auch Handelsunternehmen in Kalkutta, die sich zu großen Berufsverbänden entwickelten. 1943 gründeten sie in Lhasa die Nepalesische Handelskammer.

Triratna Man reiste 1928 zum ersten Mal nach Lhasa, um das Familienunternehmen zu leiten. Er lebte von 1935 bis 1941 und von 1947 bis 1953 in Tibet, also insgesamt 13 Jahre. 1947 wurde Triratna Man Präsident der nepalesischen Handelskammer von Lhasa.

Der vertrauenswürdigste Lhasa Newar
Gyan Jyoti Kansakars Vater Bhajuratna Ratna Kansakar war ein sehr berühmter Lhasa Newar und stammte aus einer armen Familie. In seiner Jugend ging er nach Darjeeling, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. 1898 eröffneten er und sein Bruder mit den Einnahmen aus Darjeeling ein Textilgeschäft in Kathmandu, das jedoch leider bei einem Brand zerstört wurde. Schließlich eröffnete er ein Geschäft in Kalimpong, von wo aus er Waren nach Tibet transportierte und begann, handgefertigte Kupferwaren zu verkaufen, wodurch er zu einem der vertrauenswürdigsten Lhasa Newars wurde.
Später produzierte Bhajuratna in Kathmandu Metallgegenstände und organisierte für viele andere Newar-Händler den Transport von Waren nach Tibet.
Bhajuratna wurde zu einer zentralen Figur im Lhasa-Handel und eröffnete sein eigenes Handelsbüro in Kalkutta. 1939 half ihm sein Cousin, eine Lhasa-Handelsgesellschaft zu gründen. 1942 kam sein Sohn Gyan Jyoti Kansakar nach Lhasa, um sich um das Geschäft zu kümmern, und wurde ein echter Lhasa-Newar.


Der Handel hat das Leben der Lhasa-Newars in Tibet bereichert und auch zur wirtschaftlichen Entwicklung beider Regionen beigetragen. Neben dem Handel hat auch der Austausch von Kunst und Kultur das Leben beider Völker bereichert. Einer der Vorteile dieses Austauschs ist die Interaktion zwischen Newar-Buddhisten und tibetischen Nyingma-Praktizierenden (Rinpoche).



Das Ende des Goldenen Zeitalters des Handels
Die meisten Handelsaktivitäten in Tibet betreffen Alltagsgegenstände aus Kupfer und Messing.
Verkaufe batikte Wollponchos. Foto von Heinrich Haller, 1940er Jahre.






Seit Jahrhunderten
Tausende nepalesische Kaufleute,
Bin den gleichen Weg gegangen.