
Interpretation des Geistes des Schneelotus

Fotografiert vom Naturforscher Alessandro Boesi
Gesandter Gottes
Die einzigartige natürliche Umgebung der schneebedeckten Berge wird auf natürliche Weise zu einem fruchtbaren Boden für das Wachstum exotischer Blumen und Pflanzen. Aufgrund ihrer einzigartigen Wuchsgewohnheiten, auffälligen Farben, Formen und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten fallen die Blumen hier wie Orakel auf, blühen auf den Berggipfeln und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich . Sie verströmen in der heiteren Stille einen einzigartigen und außergewöhnlichen Charme und machen diesen Ort zu einem Paradies für Naturliebhaber.




Die reiche Vielfalt an Pflanzenarten spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Artenvielfalt des Plateaus. Um das einzigartige Ökosystem des Qinghai-Tibet-Plateaus zu bewahren, ist es wichtig, diese seltenen und wunderschönen Pflanzen zu identifizieren, zu unterscheiden und zu schützen.

Die bunten Blumen sind als schönes Symbol in verschiedene Formen der Kulturkunst in der tibetischen Region eingedrungen, vom weltlichen Alltagsleben bis hin zu religiösen Ritualen im Tempel. Blumen werden bei verschiedenen Anlässen häufig verwendet. Ähnlich wie die natürlichen Mineralpigmente, die in tibetischen Thangka-Gemälden verwendet werden, verleihen Blumen der menschlichen Zivilisation eine schillernde Farbe. In der heiligen tibetischen Kultur werden die einzigartigen natürlichen Eigenschaften der Pflanzen oder ihre spirituelle Bedeutung anschaulich zum Ausdruck gebracht und interpretiert.
Nach mehreren Reisen nach Tibet ist ein tiefer Eindruck in meinem Gedächtnis geblieben. Egal, ob es sich in Tibet um eine Residenz oder einen Tempel handelt, an den Fenstern scheinen immer Blumentöpfe voller farbenfroher Blumen zu stehen.
Fensterblumen, fotografiert von Walter Wong
Im Frühjahr eines bestimmten Jahres fand ich im Songzanlin-Kloster in Shangri-La einen abgeschiedenen Platz außerhalb der Mönchsquartiere, um mittags zu sitzen und auszuruhen. Es waren keine Touristen da, und ich sah auch keine Mönche. Plötzlich hörte ich in der Ferne ein Aufwallen von lebhaftem Gelächter und verspielten Geräuschen, die anscheinend aus einer gewundenen Gasse kamen. Einen Moment lang wie gebannt sah ich plötzlich zwei junge Mönche, etwa zehn Jahre alt, die direkt vor meinen Augen rannten und einander jagten. Jeder von ihnen hielt einen Topf mit frischen Blumen, die beim Laufen wunderschön hin und her schwankten.
Wenn in diesem Moment ein Fotograf bei mir gewesen wäre, wäre die Szene vor uns, glaube ich, ein wertvolles Material gewesen, das ihn begeistert und gedrängt hätte, sie festzuhalten. Aber ich habe keine Fotos gemacht, da meine Erinnerungen keine physischen Beweise brauchten. Die blühenden Blumen und die tiefroten Roben der beiden jungen Mönche, die wie Feuer brannten, schufen ein reines und schönes Bild, das wie eine Szene aus einem Film wirkte und das mir immer lebhaft in Erinnerung bleiben wird. Es ist zu einem ewigen Moment geworden.
Ein tibetisches Kind hält einen Blumenstrauß, Fotografie von Alessandro Boesi
Einmal empfahl mir ein Freund, einen Freund im Kloster Labrang in Xiahe zu besuchen. Aus Etikette war ich mir nicht sicher, welches Geschenk ich mitbringen sollte, denn etwas zu Teures oder zu Alltägliches wäre nicht angebracht. Plötzlich sah ich einen Blumenhändler auf der Straße und suchte mir zwei Töpfe aus. Ein Topf hatte noch nicht geblüht, während der andere in voller Blüte stand. Ich dachte, mein Freund im Kloster könnte ihn auf die Fensterbank stellen, damit er sich an der blühenden Blume erfreuen und gleichzeitig auf die Blume warten könnte, die noch nicht geblüht hatte. Das wäre etwas Interessantes für ihn. Als wir uns trafen, war mein Mönchsfreund sehr glücklich. Sogar lange nach meiner Rückreise nach Peking schickte er mir gelegentlich Fotos von der blühenden Blume im Topf.
Ein junger Mönch in Lhasa, Tibet. Foto von Steve McCurry.
Blumen sprechen vielleicht nicht, aber sie haben ein stilles Verständnis. Schönheit und Freundschaft überwinden Sprache und Entfernung und werden durch Blumen vermittelt.
Blauer Lotus
Xu Weis Lied, der Klassiker „Blauer Lotus“, enthält den folgenden Text: „In der freien Welt des Herzens, so klar und erhaben, blüht der Blaue Lotus unaufhörlich, ohne zu verwelken.“ Seine Lieder scheinen besonders geeignet, um sie auf Reisen anzuhören, da sie Lieder für Reisende sind, sowohl körperlich als auch geistig. Die Melodie birgt eine erhabene und offene künstlerische Konzeption, als ob sich der innere Raum eines Menschen Schicht für Schicht öffnet wie die Blütenblätter eines Lotus und verschiedene Reinigungen durchläuft, wodurch der Geist einen klaren und optimistischen Zustand erreicht und eine neue Lebenseinstellung entsteht, als ob er eine Wiedergeburt erlebt.
Artemisia annua mit blauen Blüten. Fotografie: Yang Xiao
Ich dachte immer, dass der blaue Lotus im Liedtext eine andere Blumenart sei als der weiße Lotus, den wir in unserem Alltag sehen, und dass er nur in der besonderen natürlichen Umgebung des schneebedeckten Plateaus in einer eigentümlichen blauen Farbe auftrat. Erst als ich die botanischen Untersuchungsnotizen des britischen Naturforschers Joseph Dalton Hooker über das Yunnan-Guizhou-Plateau im Südwesten Chinas las, wurde mir klar, dass der blaue Lotus keine blau gefärbte Lotusblume ist, sondern eine einzigartige Pflanze, die in hochgelegenen Regionen wächst und blau blühende Artemisia genannt wird.
Im buddhistischen Glauben ist der Lotus ein wichtiges Symbol, das Schönheit, Ganzheit, spirituelle Reinheit, Transzendenz und Erwachen repräsentiert.
Lotusblumenfotografie: Yumi
Gemäß den buddhistischen Lehren können alle Lebewesen durch fleißiges Üben Dunkelheit und Leiden überwinden und ihre wahre und vollkommene Natur offenbaren. Wie ein blühender Lotus können Menschen die Tugenden Buddhas entwickeln. Der Lotus mit seiner reinen Erscheinung trägt eine einzigartige Metapher in sich – dass jedes Leben das Potenzial zur Erleuchtung hat. Der Lotus repräsentiert einen höheren spirituellen Zustand und symbolisiert auch Buddhas Versprechen, Lebewesen dabei zu helfen, ihr vollkommenes Potenzial zu verwirklichen.
In verschiedenen Formen der tibetischen Kulturkunst, beispielsweise in erlesenen Gemälden, Textilien, Holzarbeiten, Lackwaren sowie Gold- und Silberwaren, wird die Lotusblume aufgrund ihrer eleganten und reinen Erscheinung sowie ihrer tiefen symbolischen Bedeutung häufig als dekoratives Muster verwendet.
Eine blaue Lotusblume auf einem Tempelwandgemälde aus dem 15. Jahrhundert
Die Risse im Gemälde sind auf Schäden durch ein Erdbeben zurückzuführen
Bild von Kenneth Parker
Die Beliebtheit der Lotusblume in der buddhistischen Kultur und Kunst bietet den Praktizierenden Inspiration für ihre Praxis und hat zudem eine motivierende Kraft, die den Praktizierenden Mut macht und ihre Stimmung hebt – der erwachte Geist erhebt sich wie eine blühende Lotusblume aus den Unreinheiten des Samsara.
Das Vehikel des Glaubens
In Tibet gibt es zwei große Festzeremonien, die mit zwei besonderen „Blumen“ in Verbindung stehen. Diese „Blumen“ sind keine echten Pflanzen, sondern vielmehr eine Kunstform, ein Gefäß für den Geist.
Grüne Tara Thangka 13. Jahrhundert Tibet
Im Besitz des Cleveland Museum of Art
Thangka stammt aus dem 7. Jahrhundert und ist ein exquisites Rollbild, das Satin, Leder und Baumwolle als Träger verwendet, um wichtige buddhistische Themen darzustellen. Es wird zur Anbetung von Gottheiten und auch als schöne Dekoration im täglichen Leben der Tibeter verwendet. Der herausragende ästhetische Charme und das erzählerische Potenzial machen Thangka zu einer brillanten und einzigartigen Form tibetischer Kunst, die Glauben und Ästhetik verbindet.
Thangka gilt als die schönste „Blume“, die auf dem schneebedeckten Plateau blüht . Das vielleicht lebendigste und intensivste Gefühl dieser Schönheit kann man während des großen Sonnenbuddha-Festes erleben. Das riesige, sorgfältig aufgerollte Thangka wird jedes Jahr von Mönchen aus dem Tempel getragen und inmitten der Menge ausgebreitet. Wenn das erste Licht des Ostens auf die Erde scheint, erstrahlt das sorgfältig bemalte Thangka unter dem weiten Himmel in einer Myriade von Licht und schafft einen Moment der Schönheit und Göttlichkeit. Auf diese großartige Weise drücken die Tibeter ihre Ehrfurcht vor ihrem Glauben aus, suchen Segen und reinigen Körper und Geist.
Buddha-Ausstellung im Kloster Gandan Fotografie: Emmy Schoorl
Butterblumen sind eine weitere Möglichkeit, aufrichtige Gefühle auszudrücken.
Es gibt verschiedene Legenden über den Ursprung der Butterblumen in Tibet. Die denkwürdigste ist mit einem Traum des großen Meisters Tsongkhapa verbunden. Es wird gesagt, dass Tsongkhapa während einer Gebetszeremonie in Lhasa eines Nachts in seinem Traum eine bunte, glückverheißende Wolke, leuchtende Blumen und unzählige funkelnde Lichter sah. Diese außergewöhnliche und großartige Szene erfüllte den Meister mit Freude, da er sie als gutes Omen betrachtete. Also wies er die Künstler des Klosters an, die Traumszene mit Butter nachzubilden und sie als Opfergabe an Buddha zu verwenden. Auf Tibetisch bedeuten Butterblumen „Blumenopfergabe“.
Butterskulptur-Blumen - Bild: tibettravel.org
Jedes Jahr am fünfzehnten Tag des ersten Mondmonats veranstaltet der Ta'er-Tempel eine große Kunstausstellung mit Butterskulpturen. Butterskulpturen werden aus Butter hergestellt, einem wichtigen Nahrungsmittel im täglichen Leben der Hochplateaubewohner. Durch eine Reihe komplizierter und aufwändiger Handarbeitsprozesse, die von erfahrenen Mönchen ausgeführt werden, verwandelt sich Butter auf magische Weise in wunderschöne und exquisite Blumen. Die Butterskulpturen zeigen eine große Vielfalt an Motiven, darunter Naturlandschaften, buddhistische Geschichten und tibetische Folklore.
Butterskulpturen vereinen zarte, komplexe, großartige und heilige Eigenschaften und sind zu einer außergewöhnlichen Kunstform geworden, die die Weisheit des tibetischen Volkes verkörpert und Schönheit und Sehnsüchte symbolisiert.
Ein Mönch stellt Butterskulpturen her. Bild: Long ri business
Ein Mönch stellt Butterskulpturen her. Bild: Pinterest
Die Wolfswurzblüte ist eine weitere Blumenart, die eng mit dem tibetischen Geist verbunden ist, und obwohl ihr Name wild klingen mag, ist ihre Verwendung unglaublich wichtig.
Wolfswurz-Blume Fotografie: Floramongolia
Der Kulturwissenschaftler Zhu Yong untersucht in seinem Werk „Tibet: Above the Distant“ in seinem Artikel „Dege on Woodcuts“ den Druckprozess der Schriften in der Druckerei Dege sorgfältig. Er beschreibt ihn wie folgt: „Mehr als siebzig Prozent der tibetischen Kulturschriften werden in der Druckerei Dege aufbewahrt. Die Druckerei Dege verfolgt die doppelte Mission, alte Schriften zu sammeln und sie zu drucken und zu verbreiten. Dies ist der spirituelle Glaube des tibetischen Volkes. Die Seiten der Schriften werden aus einer Pflanze namens ‚Ajok Rok‘ hergestellt, die auf den Dege-Grasflächen wächst. Ihr wissenschaftlicher Name hat einen literarischen Touch und heißt ‚mystisches Wolfsgift‘, ein Heilkraut. Nach einer Reihe von Prozessen wie Waschen, Schneiden, Dämpfen, Schlagen, Zerkleinern, Papierherstellung und Trocknen wird dieses Heilkraut in ein leicht gelbliches ‚tibetisches Papier‘ verwandelt. Im Sonnenlicht sind die Adern der Pflanze schwach sichtbar. Beim Durchblättern der Seiten mit den auf diesem Papier gedruckten Schriften, während man leise die geheimnisvollen Symbole auf den Seiten rezitiert, hat jeder singende Mönch eine so elegante und uralte Haltung, wie eine Figur in einem Wandgemälde. Die medizinischen Eigenschaften des „mystischen Wolfsgifts“ schützen die alten Schriften nicht nur vor Schädlingen und Nagetieren, sondern segnen die Mönche auch mit klarem Sehvermögen und klarem Geist, frei von Augenleiden. Und all dies ist in seinem schwachen Duft enthalten, einem Duft aus den Tiefen der Erde, der nach vielen Drehungen und Wendungen in Seiten verwandelt wurde, mit den schönen Worten der Schriften harmoniert und in den Herzen der Menschen verweilt.“
Bibel lesen - Bild: Joo - Hee
Wenn eine Pflanze auf natürliche Weise zwischen Himmel und Erde heranwächst, gesammelt, arrangiert, gemahlen und fermentiert wird und ihr Leben vollendet, wird sie in einer anderen Form wiedergeboren. Sie wird zu schlichtem, weißem Papier, das die Worte und Sätze trägt und es der Weisheit ermöglicht, beim Singen tief in den Herzen der Gläubigen Wurzeln zu schlagen. Es ist wie ein sich entfaltender Miniaturzyklus.
Die Transformation von der Pflanze zur Heiligen Schrift ermöglicht es uns, die Spiritualität der Pflanzen zutiefst zu schätzen. Pflanzen sind still und gelassen, kommunizieren jedoch ständig mit Menschen. Wenn Menschen durch gute Taten Verdienste sammeln, sammeln Pflanzen auf diese spirituelle Weise ebenfalls ihre eigenen Verdienste und nähren die Menschheit mit ihrem eigenen Leben.
Buddhistischer Kanon im Kloster Labrang, Fotografie von Dominic Lüdin
Blume der Heilung
Als Symbol für Glück, Schönheit, Glück und glückverheißende Eigenschaften sind die tibetische Pfingstrose und die sehr wertvolle Safranblüte zwei der bekanntesten und bekanntesten Blumen in Tibet. Tatsächlich haben jedoch viele Pflanzen und Blumen in Tibet einzigartige medizinische Werte.
Eine Seite eines alten tibetischen medizinischen Manuskripts, Fotografie: Alessandro Boesi
Mit der Einführung des Buddhismus aus Indien nach China beeinflusste die alte indische klassische medizinische Behandlungsform des Ayurveda auch die tibetische Medizin. Im Heilsystem des Ayurveda ist die pflanzliche Heilung ein sehr wichtiger Bestandteil. Die traditionelle tibetische Medizin, die von der Ayurveda-Medizin und der traditionellen chinesischen Medizin beeinflusst ist, betont das Gleichgewicht von Körper und Geist und spiegelt die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur wider.


Fotografie von Alessandro Boesi
In über 2.500 Jahren Entwicklung hat die tibetische Medizin ein nahezu vollständiges Behandlungssystem entwickelt. Die tibetische Medizin glaubt, dass jede Pflanze als Medizin verwendet werden kann und jede Pflanze eine bestimmte Krankheit behandeln kann. Daher muss man beim Sammeln von Heilkräutern äußerst vorsichtig sein und nur das nehmen, was für die Behandlung benötigt wird, ohne den Pflanzen zu schaden. Dies spiegelt einen Respekt vor dem Leben wider, nicht nur vor dem Leben der Patienten, sondern auch vor den Pflanzen, da alle Lebewesen auf der Erde gleichermaßen respektiert werden.

Fotografie: Alessandro Boesi
Einheit von Himmel und Menschheit

Die Blumen, die eng mit dem tibetischen Geist verbunden sind, blühen auf dem Plateau in den schönsten und prächtigsten Farben.

Fotografie von Alessandro Boesi.
14 Kommentare
Visa
ajzijvezfq
[url=http://www.g565bsuis3hxy316762p6v6dc10ryh37s.org/]ujzijvezfq[/url]
jzijvezfq http://www.g565bsuis3hxy316762p6v6dc10ryh37s.org/
Visa
ehofztntmw http://www.gyk1nfk1500mmp4chf9s884m3h32308qs.org/
aehofztntmw
[url=http://www.gyk1nfk1500mmp4chf9s884m3h32308qs.org/]uehofztntmw[/url]
Visa
gkskqblboy http://www.g3189413mx6h5m8yyrp307pmh8k5ql5rs.org/
[url=http://www.g3189413mx6h5m8yyrp307pmh8k5ql5rs.org/]ugkskqblboy[/url]
agkskqblboy
Visa
[url=http://www.gyb4z6o52t9k71u75b72ej54lk4mzw69s.org/]utfdgkirlcb[/url]
atfdgkirlcb
tfdgkirlcb http://www.gyb4z6o52t9k71u75b72ej54lk4mzw69s.org/
Visa
vjyerdbvz http://www.g2ah44h0k1858wvlh2viyrir163211o8s.org/
[url=http://www.g2ah44h0k1858wvlh2viyrir163211o8s.org/]uvjyerdbvz[/url]
avjyerdbvz