
Neben dem Bodhi-Baum, das Vajrasana ▎ Schlüsselmomente über den Himalaya (Neun)

11. Jahrhundert, 49 cm hoch, im Potala-Palast aufbewahrt


„Buddhistische Siegel: Die Erleuchtung des Buddha und buddhistische Verse“
Entdeckt Mitte des 11. Jahrhunderts im Mahabodhi-Tempel in Bodhgaya
Derzeit im Cleveland Museum of Art untergebracht
Verfügt über den Stil „Fünf verbundene Zeichen“, der die Erleuchtung Buddhas darstellt
Tempel - Heiliger Baum - Thron - Buddha - Vers
*Bitte beachten Sie die Unterschiede zwischen frühen buddhistischen Siegeln und Talismanen (Ursprung und Funktion)
ཏཱ་ར་བི་ཧཱ་ར་སྒྲོལ་མའི་ལྷ་ཁང་ངོ།
wie der Bodhi-Baum und die Buddha-Statue im Mahabodhi-Tempel
das innere Heiligtum des von König Asoka erbauten Tempels
eine größere Buddha-Zahnreliquie
der ursprüngliche Thron der Buddha-Statue im Jokhang-Tempel in Tibet
der Fußabdruck des Buddha auf einem Stein
ein Steinzaun, der unter der Aufsicht des weisen Gelehrten Nagarjuna errichtet wurde
und der Tempel der Göttin Tara, bekannt als "Dolobihar" und so weiter
Auszug aus der „Biographie des Übersetzers Changyud“
Übersetzer Changyud verbrachte mehr als drei Monate an der heiligen Stätte von Vajrasana
(1197-1264)
* Die Beschreibung der inneren Kammern des Tempels und der Steinumfassung durch den Übersetzer ist nicht korrekt.

Hinweis: Die Datierung dieses Artefakts liegt möglicherweise nach dem 11. Jahrhundert.

Der architektonische Komplex des Mahabodhi-Tempels in Bodhgaya, wo Buddha Erleuchtung erlangte, ist nach wie vor eine bedeutende Pilgerstätte für Buddhisten. Auch heute noch können wir in den großen tibetischen Klöstern zahlreiche Pilgerzeichen in Form von Architekturmodellen des Mahabodhi-Tempels finden, die mit diesem heiligen Ort in Verbindung stehen. Ob von alten Pilgern mitgebracht oder in verschiedenen Klöstern nachgebaut, diese Modelle repräsentieren eine familiäre Verbindung mit dem Mahabodhi-Tempel. Sie tragen die spirituelle Kraft und symbolische Bedeutung des Tempels in sich. Im Laufe der Geschichte hat sich das Konzept der Gebäudemodelle über die bloße Nachbildung der Pracht der heiligen Stätte hinaus entwickelt. Verschiedene Regionen haben die Architektur als Medium verwendet, um das Leben und die Lehren Buddhas darzustellen. Während der Kolonialzeit in Südasien und den darauffolgenden Kämpfen um die Kontrolle über die Tempelverwaltung (zwischen buddhistischen Erweckungsorganisationen und panindischem Hinduismus) sind diese erhaltenen Architekturmodelle zu wertvollem Forschungsmaterial für Archäologen und zu heiligen Objekten für moderne Buddhisten geworden. Die Architektur fängt große Momente ein, während die Modelle helfen, diese Momente zu bewahren und zu ehren.
Gegen Ende des 15. Jahrhunderts hatte der Mahabodhi-Tempel in Bodhgaya seinen früheren Glanz verloren, da ausländische Armeen und nicht-buddhistische Sekten um die Kontrolle der heiligen Stätte wetteiferten. Die drei Jahrhunderte vom 11. bis zum 13. Jahrhundert werden oft als das goldene Zeitalter des Mahabodhi-Tempels angesehen, und Gelehrte aus Tibet nutzten die Gelegenheit, ihn in dieser letzten Ära zu besuchen. Tibetische Gelehrte wie der Guru des ersten Karmapa, Gampopa (1105-1198), der Lehrer des Sakya-Gründers, Sachen Kunga Nyingpo (11. Jahrhundert), und der Übersetzer der Kagyü-Schule, Lotsawa Marpa Lotsawa (1059-1109), unternahmen allesamt Pilgerreisen zu der heiligen Stätte, während der Übersetzer Chakya Sherab Gyaltsen wertvolle Aufzeichnungen über den Mahabodhi-Tempel hinterließ. Die Menschen Tibets bezeichneten den Mahabodhi-Tempel in Bodhgaya als Diamantthron (Vajrasana), die heilige Stätte, an der Buddha Erleuchtung erlangte und die die höchsten Qualitäten des Beschützers des Diamantthrons, der Mönchs- und Laiengemeinschaft und der heiligen Lehren verkörperte. Darüber hinaus wurden zahlreiche Architekturmodelle der Stätte aus derselben Zeit gefunden, was zum Bau lokaler Tempel führte, die der heiligen Stätte ähnelten.



"Nachahmung der architektonischen Genealogie des Mahabodhi-Tempels", vom Autor



„Beijing Zhenjue Tempel (Fünf-Pagoden-Tempel)“ – Fotograf unbekannt
Die Architekturmodelle des Mahabodhi-Tempels in Bodhgaya sind sehr umstritten. Einige Gelehrte argumentieren, dass solche Modelle als unabhängige Studienobjekte betrachtet werden sollten. Dafür gibt es zwei Hauptgründe: Erstens sind die meisten existierenden Modelle nicht rein repräsentativ, und zweitens haben klassische Handwerker in der Antike aufwändige Anpassungen in Bezug auf Komposition und Details vorgenommen. Die Idee, Modelle als unabhängige Studienobjekte zu behandeln, scheint jedoch nicht der inhärenten Vorstellung zu widersprechen, dass Modelle die Architektur getreu wiedergeben. Für Buddhisten ist der Mahabodhi-Tempelkomplex (einschließlich des Bodhi-Baums, des Diamantthrons, auf dem Buddha Erleuchtung erlangte, sowie zahlreicher Mönchswohnungen und Tempelruinen) eine vollständige Pilgerstätte, und die Überlagerung von Strukturen auf Modellen dient lediglich dazu, die Vollständigkeit des heiligen Konzepts der heiligen Stätte darzustellen. In den zahlreichen erhaltenen Architekturmodellen von heute gibt es zahlreiche künstlerische Ausdrucksformen, die über die Form hinausgehen. Um die Verbindung zwischen der heiligen Stätte und Buddhas Lebensgeschichte hervorzuheben, stellen die Menschen wichtige Momente in Buddhas Leben auf den vier Toren dar. Um auf die zahlreichen Überreste der heiligen Stätte hinzuweisen, sammeln die Menschen verstreute religiöse Wahrzeichen an einem Ort. Um die esoterische und exoterische Natur der Lehren Buddhas zu verdeutlichen, schnitzen die Menschen fünf Buddhas und darin enthaltene Charaktere aus zahlreichen buddhistischen Geschichten in die Modelle.
Der in Sri Lanka geborene Anagarika Dharmapala (1864-1933) , ein moderner buddhistischer Erweckungsprediger und Gründer der Maha Bodhi Society, sagte einst: „Der Mahabodhi-Tempel ist das einzigartige Siegel des Buddha, die höchste Altarstadt, in der die geheime Weisheit bewahrt wird.“ Für Buddhisten in verschiedenen Regionen dienen Modelle des Mahabodhi-Tempels (einschließlich Tempelnachbildungen) als religiöse Artefakte, mit denen „die Lehren des Buddha und der Geist des Opferns weiterverbreitet werden“. Für diejenigen, die Buddhismus und asiatische Kunst studieren und sich dafür begeistern, sind solche Modelle hervorragende Beispiele für die Verbindung zwischen „Bild und Emotion“, Meisterwerke, die durch die Kombination von tiefem Glauben und außergewöhnlicher Vorstellungskraft geschaffen wurden. Auch wenn diese Modelle Tausende von Kilometern voneinander entfernt sind, haben sie immer die Macht, Menschen an diesen blumenübersäten „unzerstörbaren Ort“ zu versetzen.



Aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, aus einer Privatsammlung
Bringen Sie die heiligen Landschaften in das verschneite Land.