
Ein für das tibetische Volk irrelevanter Ort: Shangri-La (2)

Fotografiert von Johanna Elisabeth Meyer, in der Sammlung des Preus Museums.
Bitte nehmen Sie Ihre Brille ab!
Sie können sich nicht selbst vertreten,
sie müssen durch andere vertreten werden.

Weiße Utopie
Wie bereits in der vorherigen Ausgabe erwähnt, hat Hilton einen utopischen Traum voller Poesie und Fantasie gesponnen, der von pastoralen Melodien und herrlichen, romantischen Worten durchflutet wird. Shangri-La, ein abgeschiedenes Tal fernab menschlicher Siedlungen, entpuppte sich als reiches und bezauberndes Paradies, in dem die Temperaturen je nach Höhe von warm über heiß bis kühl variieren. Das Land wird effizient bewirtschaftet, es gibt eine Vielzahl von Nutzpflanzen und eine reiche Ernte ist in Sicht. Mittags kann man hier das warme Sonnenlicht genießen, während der Schnee schmilzt und zu klaren Bächen wird, die von den schneebedeckten Gipfeln durch das Tal fließen. Die warme Brise streichelt alles, selbst die schattigen Stellen spüren keine Spur von Kälte.
Standbild „Lost Horizon“, 1973
Die Ureinwohner sind alle gemischter Han- und tibetischer Abstammung, sauber, gutaussehend und besitzen viele hervorragende Eigenschaften, die andere ethnische Gruppen nicht haben. Sie leben seit Generationen in friedlichen und ruhigen Tälern, in denen fröhliches Lachen die Felder, Straßenränder, Dorfeingänge und Teepavillons erfüllt. Sie begrüßen Passanten herzlich, sind sanft und höflich, offen und sorglos und konzentrieren sich auf ihre Arbeit, ohne eine Spur von Geschäftigkeit oder Müdigkeit.




Rückseite des Albums „Lost Horizon“, 1973
Ist das wirklich der Fall?
In diesem malerischen Paradies auf Erden regierte der ehrwürdige Rinpoche seit

Die Figur des „Mr. Chang“ in Lost Horizon, 1973
Es besteht kein Zweifel, dass in dieser scheinbar perfekten Utopie eine kleine Gruppe edler Europäer die absoluten Herrscher sind. Der weltgewandte Han-chinesische Bürokrat,
Sogar die Lebenserwartung ist unweigerlich mit der ethnischen Zugehörigkeit selbst verbunden. Ein Zitat von Rinpoche:
Wir haben festgestellt, dass Tibeter im Allgemeinen nicht so zerbrechlich sind wie andere Volksgruppen, weil sie an die Umweltbedingungen in großen Höhen gewöhnt sind. Außerdem sind sie gutherzig, sodass wir einige Angehörige dieser Volksgruppe aufgenommen haben. Allerdings glaube ich nicht, dass viele Menschen älter als 100 Jahre geworden sind. Han-Chinesen sind etwas besser, aber wir glauben, dass die besten Kandidaten einige Europäer, Lateinamerikaner und Germanen oder Amerikaner sind.

Orientalismus
„Der Osten“ ist fast eine europäische Erfindung. Er ist seit der Antike ein Ort voller romantischer Legenden und exotischer Aromen, der in den Erinnerungen und Visionen der Menschen präsent ist und einzigartige Erlebnisse bietet. Wie Edward Wadie Said (1935-2003) sagte:
Geschichten sind der Kerninhalt von Kolonialforschern und Romanautoren, die Geschichten aus fernen Ländern erzählen, und werden für die Kolonialbevölkerung auch zu einer Möglichkeit, ihre Identität und historische Existenz zu bekräftigen. In der Mythenbildung von Shangri-La wird der Wunsch des westlichen Imperialismus, die Ressourcen des Ostens zu kontrollieren, zur zugrunde liegenden Kraft der Erzählung.


„Gold, junger Mann, Gold! Es gibt Tausende von Gold im Canyon … Ich habe von den Behörden die volle Erlaubnis erhalten, so viel abzubauen, wie ich möchte … Sie brauchen mich als Experten. Ich werde ihnen sagen, wie sie die Bergbauleistung steigern können.“
Genau wie Herr Zhang im Text sagte:
„Blinkroshojie ist entschlossen, unsere Überzeugungen zu ändern, während Herr Barnard denkt
Diese Logik unterscheidet sich nicht von der der Kolonialisten, die im Laufe der Geschichte die Brille des Orients trugen. Sie glauben natürlich, dass der Orient voller Gold und Schätze ist, die darauf warten, entdeckt zu werden, und dass das begrenzte Wissen und Können der Menschen im Orient diese Schätze nicht heben kann, es ist einfach Verschwendung. Mit dem Glauben an den christlichen Universalismus haben die Menschen im Westen nicht nur die Fähigkeit, sondern auch das Recht, auszubeuten und zu nutzen, was ihnen Reichtum bringen und dem Orient die Möglichkeit bieten kann, sich in eine moderne Zivilisation zu verwandeln.
Unter der Aura des Imperiums erscheinen die Menschen im Westen als Botschafter einer fortgeschrittenen Zivilisation, und selbst mittellose Arme, sterbende Opfer und ausgewachsene Schurken können ekstatische Freude daran finden, die Überlegenheit der östlichen Zivilisation zu übersehen. Shangri-La ist somit zu einem Paradies für westliche Abenteurer und einem Himmel für spekulative Geschäftsleute geworden. Genau wie Sayyid sagte:
„Auch in den Romanen, Geschichtsberichten, Reiseberichten und Erkundungen der Kolonisten werden sie als lebendig dargestellt. Diese Vitalität rührt nicht nur von den kolonialen Aktivitäten her, sondern auch von der Geografie und den Menschen exotischer Orte.“


Vorstellungskraft und Konstruktion sind immerwährende Themen des Orientalismus. Der italienische Schriftsteller Italo Calvino (1924-1985) schrieb einst einen fantastischen Roman mit dem Titel „Unsichtbare Städte“, in dem er sagte:
„Die Welt baut auf menschlichen Wahrnehmungen auf. Jeder Ort hat im menschlichen Geist eine bestimmte Bedeutung. Es kann eine Heimatstadt oder ein fremdes Land sein, es kann vertraut oder gefährlich, begehrenswert oder furchteinflößend sein. Jeder bedeutungsvolle Ort wird zur Umgebung unserer Existenz und bildet den Sinn unserer Existenz. Die Vorstellungskraft spricht von diesen bedeutungsvollen Orten, die in diese Welt ‚eingebettet‘ sind. Diese ‚Orte‘ reichen von einem Kontinent, nach Osten oder Westen, bis hin zu einer Ecke eines Hauses oder einer Schublade auf einem Schreibtisch …“




Im Wesentlichen ist diese Art von Shangri-La die spirituellen Koordinaten, die Westler
zusätzliche Wörter
